MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Politischer Aschermittwoch

Jedes Jahr am Aschermittwoch rechnen die Parteien mit dem politischen Gegner ab. In Versammlungen mit Volksfestcharakter kommt es vor allem in Bayern zum derben Schlagabtausch. Hauptschauplatz ist die Passauer Dreiländerhalle, wo die CSU ihre Kundgebung abhält. Wir haben die besten Sprüche der Politiker zusammengetragen.

17. Februar 2010 15:42 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • "Ich bin als Außenminister im Ausland zur Diplomatie verpflichtet. Im Inland gehöre ich weiterhin dem Verein der klaren Aussprache an." (FDP-Chef Guido Westerwelle beim politischen Aschermittwoch seiner Partei in Straubing zu der von ihm angestoßenen Debatte über die Zukunft des Sozialstaats und von Hartz IV.)
  • "Der Umgang mit der Bayerischen Landesbank ist so angenehm und populär wie eine Zahnwurzelbehandlung." (CSU-Chef Horst Seehofer am Mittwoch in Passau zur Affäre um die BayernLB.)
  • "Ich spreche nur aus, was in Wahrheit alle Politiker wissen, aber sie trauen es sich nicht auszusprechen." "Das Volk will die Wahrheit hören." (FDP-Chef Guido Westerwelle beim politischen Aschermittwoch seiner Partei in Straubing zu der von ihm angestoßenen Debatte über die Zukunft des Sozialstaats und von Hartz IV.)
  • "Mein Freund Guido hat in einem Interview in Richtung CSU gesagt: Ich kann auch anders. Da wackeln die Alpen und schäumt der Chiemsee. Aber keine Angst, das ist kein Tsunami, das ist nur eine Westerwelle." (CSU-Chef Horst Seehofer beim Politischen Aschermittwoch zu selbstbewussten Äußerungen von FDP-Chef Guido Westerwelle im "Spiegel" über seinen künftigen Umgang mit der CSU.)
  • "Das ist keine Präsidialkanzlerin, das ist eine Trivialkanzlerin." (Gabriel über die angebliche Tatenlosigkeit von CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel auch im Zusammenhang mit der aktuellen Sozialdebatte.)
  • "Westerwelle legt im Augenblick die unbequeme Sozialmaske des Wahlkampfs ab, wirft sich die römische Toga um die Schultern und vollzieht die Umbenennung der Freien Demokratischen Partei in Freie Dekadente Partei Deutschlands." (Margarete Bause, die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion beim Politischen Aschermittwoch in Landshut.)
  • "Die Bezeichnung 'Dampfplauderer' für Brüderle ist eigentlich eine Übertreibung: ich kann da gar keinen Dampf sehen." (Grünen-Chef Cem Özdemir beim Politischen Aschermittwoch in Landshut) über Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP))
  • "Wer mit Haider Geschäfte macht, der müsste sich daran erinnern, alles was braun ist und aus Österreich kommt, macht Ärger." (Gabriel über das Debakel beim Kauf der Kärntner Hypo Group Alpe Adria.)
  • "Freiheit für rücksichtslose Raucher, Raser und raffgierige Manager - das ist das Motto der bayerischen FDP." „Anders als mit einem ordentlichen Vollrausch lässt sich die aktuelle Lage für die CSU kaum ertragen.“ (Dieter Janecek, Landesvorsitzender der bayerischen Grünen beim Politischen Aschermittwoch in Landshut.)
  • "Eure Lederhose hat ganz schön Löcher gekriegt, am Laptop klebt der Kuckuck." (Gabriel über die bayerischen Staatsfinanzen in Anspielung auf das berühmte Stoiber-Zitat von "Laptop und Lederhose".)
  • "Ihr müsst den bayerischen Löwen im Wappen weiter verteidigen, sonst wird eine Möwe draus." (SPD-Chef Sigmar Gabriel bei der Aschermittwochs-Veranstaltung seiner Partei in Vilshofen über die Parteispenden aus dem Umfeld der Möwenpick-Hotels an die CSU im Vorfeld der Mehrwertsteuer-Senkung für Hotelbetriebe.)
  • "Die Türkei muss nur die bayerische Landesbank übernehmen, dann klappt das schon mit der EU-Mitgliedschaft." (Grünen-Chef Cem Özdemir beim Politischen Aschermittwoch in Landshut)
  • "Die Neuübersetzung von HGAA heißt: Haufen Geld am Arsch." (Der bayerische SPD-Vorsitzende Florian Pronold bei der Aschermittwochs-Veranstaltung seiner Partei in Vilshofen über das Milliardendebakel der BayernLB beim Kauf der Kärntner Hypo Group Alpe Adria, die HGAA abgekürzt wird.)
  • "100 Tage Schwarz-Gelb sind eine einzige Katastrophe. Die vielleicht noch größere Katastrophe ist, dass es erst 100 Tage sind." (Die designierte Parteivize der Linken, Sahra Wagenknecht, beim politischen Aschermittwoch in Tiefenbach nahe Passau)
  • "Ich möchte, dass die Menschen nach ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen." (Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer am Aschermittwoch in Passau zur Ablehnung einer von allen Bürgern zu entrichtenden Kopfpauschale, wie dies die FDP im Rahmen einer Gesundheitsreform fordert.)
  • "Die Gegner kriegen uns nicht klein, wenn dann kriegen wir das nur selber hin." (Der designierte Parteichef der Linken, Klaus Ernst, beim politischen Aschermittwoch in Tiefenbach nahe Passau mit Blick auf innerparteiliche Querelen) "Es war in Rom die politische Elite, die gesoffen und gehurt hat bis zum Abwinken." "Wir haben momentan die Situation, dass eine kleine Minderheit in diesem Lande der Mehrheit der Bürger auf der Nase rumtanzt und sie aussaugt und gleichzeitig ihr noch Dekadenz vorwirft, während auf der anderen Etage gesoffen und gelebt wird in Saus und Braus." (Ernst über die Hartz-IV-Kritik von FDP-Chef Guido Westerwelle)
  • "Ich möchte Bauern und keine Bonzen gefördert haben in Deutschland und Europa." (Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer beim politischen Aschermittwoch in Passau zur Subventionspolitik in der Landwirtschaft.)
  • "Der Sozialstaat ist für die Bedürftigen da, aber er ist nicht da für diejenigen, die etwas leisten könnten, aber nicht leisten wollen. Wir schützen die Schwachen vor den Starken, aber auch vor den Faulen." (FDP-Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Der Sozialstaat muss treffsicherer werden, sonst fährt der Karren an die Wand." (FDP-Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Die Freien Wähler haben unter Freiheit etwas anderes verstanden: Frei von Verantwortung, Inhalten und Kompetenz. Keine Ahnung, aber davon jede Menge." (CSU-Chef Horst Seehofer über die Freien Wähler)
  • "Dieselben Produkte sind auf dem Markt, dieselben Zocker sind unterwegs, und die Boni sprudeln wieder. Das ist die Realität, Frau Merkel verschläft die Realität und ruiniert damit unser Land." "Wir müssen die Banken in diesem Land an die Kette legen." (Der designierte Parteichef der Linken, Klaus Ernst, über die Folgen der Finanzkrise und über Kanzlerin Angela Merkel, CDU.) „Die schreiben ja bei uns ab, ohne dass sie rot werden.“ (Ernst über die Forderung von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nach Besteuerung von Finanztransaktionen)
  • "Übergewichtig und unterbegabt: Das reicht nicht, um in Deutschland Politik zu machen." (CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt (l.) über SPD-Chef Sigmar Gabriel)
  • "Das Gedankengut der FDP ist mitverantwortlich an der Bankenkrise, die den Steuerzahler hunderte Milliarden kostet. Höchste Zeit, dass die Bürger das merken und sich von der FDP abwenden, bevor Deutschland an Gelbsucht zugrunde geht." "Eher kriegt der Papst ein Kind, als dass die Gewinne der Atomlaufzeitverlängerung bei den Bürgern ankommen." "Wir brauchen keinen Hormon- und Gendreck in der Nahrung, die Monsantos und Co. sollen das Zeug selber essen. Wir brauchen auch keine geschmierten Gutachter, die uns die Unbedenklichkeit dieser Nahrung bescheinigen. Die Konsumenten brauchen nur in den Spiegel zu sehen." (FW-Landesvorsitzender Hubert Aiwanger beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Gegenüber den Verantwortlichen an der Landesbankpleite, die in betrügerischer Absicht gehandelt haben, ist jeder Bankräuber ein Ehrenmann. Bei dem sieht man wenigstens auf den ersten Blick, was er vorhat." "Wenn den Landesbankenverantwortlichen die Lügen im Hals steckenbleiben würden, dann hätten einige einen Kropf wie ein Kuheuter." "Wenn sich die CSU jetzt über die Spekulationbanken entrüstet ist das der endgültige Beweis, dass das 'S' im Parteinamen für scheinheilig steht." (FW-Landesvorsitzender Hubert Aiwanger beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Wenn Manager ein Unternehmen gegen die Wand fahren, erholen sie sich von ihrem schweren Schicksal unter der heißen Sonne Mallorcas. Wenn das einem Mittelständler passiert, haftet er persönlich." (FDP-Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Ich will keine Gesellschaft, wo es nur Reiche und Arme gibt. Die Mittelschicht ist die Klammer, die unser Land zusammenhält." (FDP-Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Jedes Fähnchen im bayerischen Wind ist neidisch auf Ministerpräsident Seehofer." "Wenn Rot-Grün und die Große Koalition richtig gehandelt hätten, müssten wir jetzt nicht die Scherben aufsammeln." (Miriam Gruß, bayerische FDP-Generalsekretärin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion)
  • "Westerwelle ist der Dienstbote jener, die sich den Staat zur Beute machen wollen." (SPD-Chef Sigmar Gabriel über die Bedenken von FDP-Chef Guido Westerwelle, gestohlene CDs mit Daten von Steuersündern anzukaufen)
  • "Gott sei Dank gibt es von und zu Guttenberg. Die Kanzlerin hat ihm ja vor ein paar Tagen sogar die Erfindung des Buchdrucks zugeschrieben – wahrscheinlich war er es wirklich." (Grünen-Parteichef Cem Özdemir beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Gott sei Dank gibt es von und zu Guttenberg. Die Kanzlerin hat ihm ja vor ein paar Tagen sogar die Erfindung des Buchdrucks zugeschrieben – wahrscheinlich war er es wirklich." (Grünen-Parteichef Cem Özdemir beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Frau Merkel ist promovierte Physikerin. Als Naturwissenschaftlerin ist sie gewohnt, dass die Teilchen in Bewegung einer bestimmten, berechenbaren Logik folgen. Aber Logik habe ich bei diesem Kabinett noch nicht einmal in homöopathischen Spuren entdeckt." (Grünen-Parteichef Cem Özdemir beim Politischen Aschermittwoch)
  • "Wenn Seehofer mal wieder den Länderfinanzausgleich in Frage stellt und beklagt, dass einige Nehmerländer sich trotz klammer Kassen eine Reihe staatlicher Wohltaten leisten wie ein kostenfreies Kindergartenjahr oder den Verzicht auf Studiengebühren während Bayern dazu nicht in der Lage sei, dann muss man sich schon verwundert fragen, seit wann denn Kärnten das 17 Bundesland Deutschlands ist und warum die bayerischen Steuerzahler in Klagenfurt ein gigantisches Fußballstadion finanzieren müssen und jeder junge Kärntner bzw. Kärntnerin sich zum 18. Geburtstag über 1000 Euro von der BayernLB freuen darf." (Margarete Bause, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag)
  • "Liebe geistige Sozialisten und spätrömisch Dekadente, liebe Leistungsverweigerer oder doch Deppen der Nation?" (Grünen-Landesvorsitzender Dieter Janecek zur Begrüßung)
  • "Das Entwicklungshilfeministerium ist so etwas wie die Bad Bank der Bundesregierung" (SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel zur Qualität des Personals in dem Ministerium, dass dessen Leiter einst abschaffen wollte)
  • "Ramsauer spinnt Seemannsgarn, da könnte man die ostbayerische Textilindustrie wieder aufbauen." (SPD-Landesvorsitzender Florian Pronold (l.)zu den Verlautbarungen des Bundesverkehrsministers von der CSU)
  • "Die FDP ist eine Fundipartei." (SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel zum rigorosen Marktwirtschaftskurs der FDP)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Seehofer wird 70 - Bilder einer bewegten Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus