MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Prozess gegen Bradley Manning

2010 wurden auf der Enthüllungsplattform WikiLeaks US-Militärdokumente und Diplomatendepeschen veröffentlicht. Zurückzuführen sind sie auf den Obergefreiten Bradley Manning, der derzeit vor Gericht steht. Verschaffen Sie sich in unserer Bildergalerie einen Überblick über die vergangenen Ereignisse im Fall um den Whistleblower! (Fotos: dpa)

26. Juli 2013 15:35 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Im April 2010 veröffentlicht die Enthüllungsplattform WikiLeaks ein Militärvideo, auf dem zu sehen ist, wie im Irak bei einem Hubschrauberangriff ein Dutzend Menschen getötet werden. Vermutlich wurde das Dokument von dem US-Soldaten Bradley Manning zugespielt.
  • Im Laufe des Jahres werden immer weitere US-Militärdokumente über die Kriege in Afghanistan und Irak auf WikiLeaks veröffentlicht. Auch streng vertrauliche Diplomatendepeschen sollen von Manning stammen.
  • Der Hacker Adriano Lamo wurde von Manning kontaktiert, während dieser im Irak stationiert war. Er soll den Obergefreiten an die Behörden verpfiffen haben.
  • Im Mai 2010 wird der Obergefreite Manning im Irak festgenommen und vorerst zwei Monate in Kuwait festgehalten. Die folgenden Monate sitzt er in einem Militärgefängnis im US-Bundesstaat Virginia in Einzelhaft. Anschließend wird er nach Kansas verlegt.
  • Ende 2011 beginnen die Anhörungen im Militärstützpunkt Ford Mead bei Washington.
  • Die US-Armee teilt mit, dass Manning sich wegen „Unterstützung des Feindes“ vor einem Militärgericht verantworten muss.
  • Für diesen Anklagepunkt droht eigentlich die Todesstrafe. Bereits vor dem Prozess hatte die Staatsanwaltschaft jedoch signalisiert, dass sie für diese nicht plädieren werde. Ihm drohe aber eine lebenslange Haftstrafe
  • Hauptankläger Major Ashden sagte, dass Manning ein entschlossener Soldat gewesen sei mit den Fähigkeiten, dem Wissen und dem Wunsch, den USA zu schaden. Manning sei kein Whistleblower, sondern ein Verräter. (Foto: AFP)
  • Auch um den Wert der weitergereichten Daten für den Feind habe Manning gewusst.
  • Manning sagt selber, er habe das getan, um die Öffentlichkeit über den Krieg und Kriegsgräuel zu informieren. Er habe keine bösen Absichten gehabt.
  • In 2009/2010 soll der ehemalige Soldat mehr als 700.000 offizielle Dokumente an WikiLeaks übermittelt haben, unter anderem Kriegsprotokolle aus Irak und Afghanistan.
  • Das Verfahren im Fall Manning könnte als Präzedenzfall für das amerikanische Vorgehen gegen Whisleblower dienen – etwa gegen Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden oder WikiLeaks-Chef Julian Assange.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Seehofer wird 70 - Bilder einer bewegten Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus