MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Reaktion auf Twitter-Verbot

Erst hatte Recep Tayyip Erdogan gedroht, nun hat der türkische Ministerpräsident ernst gemacht: Zehn Tage vor der Kommunalwahl in der Türkei hat die Telekommunikationsbehörde den Kurznachrichtendienst Twitter blockiert. Die Empörung im Netz ist groß. Auch viele Prominente äußern sich - teilweise per Twitter.

21. März 2014 17:05 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die stellvertretende EU-Kommissionspräsidentin Neelie Kroes twitterte: „Erdogan geht in die falsche Richtung. Es ist ein trauriger Tag." (Foto: dpa)
  • Auch die Bundesregierung kritisierte die Blockade. Sie entspreche nicht dem, „was wir unter freier Kommunikation in Deutschland verstehen", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Wirtz in Berlin. (Foto: dpa)
  • Auch Regierungssprecher Steffen Seibert kommentierte das Thema über Twitter: „In einer freien Gesellschaft ist es die Entscheidung der Bürger, wie sie kommunizieren wollen, nicht die des Staates." (Foto: dpa)
  • Aber auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik an der Maßnahme: Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül kritisierte am Freitag die Twitter-Sperre über Twitter: „Eine vollständige Schließung der Plattformen sozialer Medien kann nicht gebilligt werden", schrieb er. (Foto: dpa)
  • EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle schrieb: „Freie Kommunikation und die Wahl der Mittel sind fundamentale Werte der EU." (Foto: dpa)
  • Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer (SPD), sagte, mit dieser Sperrung habe die Türkei eine Grenze überschritten, die für einen EU-Beitrittskandidaten eine rote Linie darstellen sollte. „In diesem Maß die Presse- und Meinungsfreiheit einzuschränken, ist inakzeptabel und nicht hinnehmbar." (Foto: dpa)
  • Der deutsche EU-Parlamentspräsident Matin Schulz (SPD) forderte Erdogan via Twitter auf, freie Meinungsäußerung zuzulassen. Außerdem sagte er am Freitag in Brüssel: „Dieser autoritäre Zug ist ein direkter Angriff auf die Meinungsfreiheit des Landes." (Foto: dpa)
  • Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Claudia Roth erklärte: „Erdogan manövriert sich mit seiner Politik immer mehr ins irrationale Abseits." Er habe jeden Blick für die Realität verloren und verwechsle sein persönliches Interesse mit dem der Menschen in der Türkei. (Foto: dpa)
  • Das Auswärtige Amt schrieb über seinen Twitteraccount: „Besorgt über #TwitterisblockedinTurkey: Dialog und Meinungsfreiheit sind fundamentale Werte der EU." (Foto: dpa)
  • Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) forderte ein Aufheben der Sperre. „Das Abschalten von Internetseiten und das Wettern sind die falsche Reaktion auf Korruptionsvorwürfe und Proteste", sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. (Foto: dpa)
  • Der türkischstämmige Schwabe und Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, wurde am Freitag zum ersten Mal selbst als Autor in dem Kurznachrichtendienst aktiv. „Zeit war es längst. Heute ist ein guter Tag mit twittern zu beginnen. #TwitterisbannedinTurkey", schrieb der 48-Jährige auf Deutsch und dann auch auf Türkisch. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus