MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Stimmen zur Sexismus-Debatte

"Der Herrenwitz": So hieß der Stern-Artikel, der die große Sexismus-Debatte rund um Rainer Brüderle auslöste. Unsere Bildergalerie zeigt Ihnen, was Leute aus Politik und Medien zu dem Thema sagen.

06. Februar 2013 05:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle war das Thema des Stern-Artikels, der eine Welle der Empörung hervorrief. Brüderle schweigt bisher zur Debatte.
  • Stern-Journalistin Laura Himmelreich warf Brüderle in ihrem Artikel vor, er habe zu ihr beim Dreikönigstreffen im vergangenen Jahr gesagt, "sie können ein Dirndl auch ausfüllen" und sei zudringlich geworden.
  • Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat nach eigenen Angaben bereits selbst Sexismus erlebt. Sie sagt: "Sexismus ist ein Machtinstrument. Niemand ist sexistisch, um witzig zu sein. Das ist der Gegensatz zu einem Flirt. Sexismus wird gezielt eingesetzt, um Macht zu demonstrieren."
  • Die ehemalige politische Korrespondentin Wibke Bruhns sieht den Artikel kritisch: „Die Geschichte ist journalistisch unseriös. Die FDP hat einen neuen Spitzenkandidaten, das ist ein Thema - und nicht die Probleme von Frau Himmelreich mit Herrn Brüderle."
  • Grünen-Chefin Claudia Roth rügte alltäglichen Sexismus in der Gesellschaft. „Es ist unfassbar, wie viele Männer es gar nicht merken, wenn sie Diskriminierungen herunterspielen oder sogar meinen, sexistisches Verhalten sei schlicht ihr gutes Recht“.
  • Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer schrieb in ihrem Blog: „Das beklagte sexistische Verhalten disqualifiziert endlich auch den Mann."
  • FDP-Präsidiumsmitglied Dirk Niebel forderte eine Debatte über Sexismus gegen Männer. "Darüber wird kaum gesprochen, und dieser Aspekt wird extrem verschämt behandelt. Dass Männer belästigt werden, passt ja nicht zum Mainstream."
  • Linke-Fraktionschef Gregor Gysi hält die Debatte für überzogen. "Und dann noch ein Jahr später, finde ich auch ein bisschen sehr spät, ehrlich gesagt. Also insofern sage ich mal, wir müssten mal lernen, alle wieder das Maß zu wahren."
  • Nordrhein-Westfalens FDP-Chef Christian Lindner steht weiterhin zum Spitzenkandidaten Brüderle, begrüßte aber die Debatte über Sexismus: "Es ist doch völlig klar, dass eine so differenzierte Gesellschaft nur auf Respekt, auf Anstand, auf Toleranz und Rücksichtnahme aufgebaut sein kann. Und da erleben wir durch diese Debatte jetzt, dass viele Frauen sich belästigt fühlen, dass es auch Verhaltensunsicherheit bei Männern gibt. Deshalb ist es richtig, dass diese Debatte jetzt geführt wird."
  • Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sieht in einer Frauenquote ein wirkungsvolles Instrument gegen Sexismus. "Wo Frauen angemessen repräsentiert sind, herrscht ein anderer Ton und eine andere Atmosphäre als in reinen Männerrunden."
  • Thomas Gottschalk betont die Rolle von Frauen bei der Männer-Erziehung. "Bis mir Herr Brüderle diese Last abgenommen hat, galt ja immerhin ich als der wandelnde Herrenwitz, der am Samstagabend vor der gesamten Nation fremden Frauen ans Knie gefasst oder sensible Künstlerinnen mit dröhnendem Altherrenhumor in Verlegenheit gebracht hat."
  • Anne Wizorek brachte die Debatte auf eine neue Ebene. Sie initiierte eine Twitter-Aktion, bei der unter dem Hashtag "Aufschrei" Geschichten von belästigten Frauen gesammelt werden.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus