MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

US-Präsidentenwahl: Mögliche Kandidaten

Das einst siebzehnköpfige Feld der republikanischen Präsidentschafts-Kandidaten ist auf sechs Bewerber mit realistischen Aussichten zusammengeschrumpft. Bei den Demokraten läuft alles auf ein Duell hinaus. Die Kandidaten und ihre Chancen im Überblick.

09. März 2015 15:49 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Hillary Clinton (68, Demokratin): Anwältin, frühere First Lady, demokratische US-Senatorin, Außenministerin Barack Obamas und gescheiterte Präsidentschaftskandidatin - tritt wie 2008 als gesetzte Favoritin an. Diesmal macht ihr ein linker Außenseiter-Kandidat das Leben schwer. Wichtigste Geldgeber: Alice Walton, George Soros, Marc Benioff and Haim Saban. Größte Schwäche: Berufspolitikerin mit Überergeiz und diversen Affären.Größte Stärke: Wäre erste Frau im Präsidentenamt. Tipp: Ein steiler, aber nicht aussichtsloser Weg ins Weiße Haus. (Foto: dpa)
  • Bernie Sanders (74, Demokrat): Folkmusiker, Bürgemeister von Burlington, Repräsentantenhaus und US-Senator von Vermont - Trat für den Kongress nicht als Demokrat, sondern Unabhängiger an. Bezeichnet sich als “demokratischen Sozialisten”. Wichtigste Geldgeber: Kleinspender und MoveOn.Org. Größte Schwäche: Hat sich als Linker positioniert, der für Steuererhöhungen eintritt. Größte Stärke: Persönliche Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit von superreichen Geldgebern. Tipp: Dürfte Hillary das Leben schwer machen, am Ende aber am Widerstand des demokratischen Establishments scheitern. (Foto: dpa)
  • Donald Trump (69, Republikaner): Baulöwe, Multi-Milliardär, Reality-TV-Star – dominiert seit Ankündigung seiner Kandidatur Mitte Juni das Rennen. Greift illegale Einwanderer und etablierte Politiker an. Wichtigster Geldgeber: Donald Trump. Größte Schwäche: Hat mit Frauen, Latinos und Schwarzen wichtige Wählergruppen verprellt, übertreibt gnadenlos und nimmt es mit den Fakten nicht genau. Größte Stärke: Willy Wonka der amerikanischen Politik, der Hoffnungen und Ängste der rechten Basis der Republikaner kanalisiert. Unterhaltsam.Tipp: Favorit für die Nominierung der Republikaner, der den meisten Amerikanern aber zu extrem ist. (Foto: dpa)
  • Ted Cruz (45, Republikaner): Harvard- und Princeton-Absolvent, Rechte Hand des ehemaligen Verfassungsgerichts-Präsidenten William Rehnquist, Senator aus Texas. Kam in Kanada als Sohn eines kubanischen Erweckungs-Predigers zur Welt. Wichtigster Geldgeber: Hedgefonds-Manager Robert Mercer Größte Schwäche: Hat sich als ideologischer Hardliner bei Parteiführung und im Kongress mit egomanischen Auftritten viele Feinde gemacht. Größte Stärke: Rhetorisches Ausnahmetalent, das religiöse Fundamentalisten und Tea-Party-Anhänger mit Hang zur reinen Lehre anspricht. Gute Wahlkampforganisation. Wird bei Präsidentschaftswahlen die Mitte nicht erreichen können. (Foto: dpa)
  • John Kasich (63, Republikaner): Gouverneur des ultimativen Swing-Staats Ohio, ehemaliges Kongressmitglied und Senator in seinem Bundesstaat. Profilierte sich als konservativer Pragmatiker, der leise Töne bevorzugt. Wichtigster Geldgeber: Milliardär Sheldon Adelson und die Koch-Brüder. Größte Schwäche: Keine Verankerung in der Tea-Party oder bei den christlichen Fundamentalisten. Hat Teile von Obamas Gesundheitsreform umgesetzt. Größte Stärke: Gilt als Brückenbauer und Stimme der Vernunft. Spricht Moderate an.Wäre für den November als Mitte-Rechts-Kandidat gut positioniert. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus