MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

US-Wahlen 2012 - Bilder

Barack Obamas Außenpolitik

US-Präsident Barack Obama hat in seiner Amtszeit den Irak-Krieg beendet und den Truppenabzug aus Afghanistan eingeleitet. Kritiker werfen ihm jedoch vor, manchmal zu zögerlich zu sein. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungen in Obamas Außenpolitik.

23. Oktober 2012 04:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 05.04.2009: Obama stellt in einer Rede vor mehr als 20 000 Menschen in Prag seinen Plan für eine atomwaffenfreie Welt vor.
  • 04.06.2009: Obama geht in einer Grundsatzrede in der Universität von Kairo auf die islamische Welt zu und ruft zur Überwindung von Missverständnissen und Klischees auf.
  • 08.04.2010: Nach monatelangen zähen Verhandlungen unterzeichnen Obama und Kremlchef Dmitri Medwedew in Prag den umfassendsten Abrüstungsvertrag seit 20 Jahren. Das neue START-Abkommen verpflichtet Russland und die USA dazu, die Zahl der nuklearen Sprengköpfe zu reduzieren.
  • 20.11.2010: Bei einem Nato-Gipfel in Lissabon wird Russland eingeladen, bei der neuen Raketenabwehr in Europa zusammenzuarbeiten. Russland sei Partner, nicht Gegner, sagt Obama.
  • Februar 2011: Obama macht Ägyptens Präsidenten Husni Mubarak nach Angaben des Weißen Hauses in einem Telefonat klar, dass die Zeit für einen Übergang gekommen ist. Nach Mubaraks Rückzug bieten die USA 150 Millionen Dollar (damals 110 Millionen Euro) Soforthilfe an.
  • 17.02.2011: Verteidigungsminister Robert Gates sagt, die Aussichten, dass das weltweit kritisierte US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba aufgelöst wird, seien "sehr, sehr gering". Ursprünglich wollte Obama Guantánamo innerhalb eines Jahres schließen. Am 7. März billigt Obama neue Militärverfahren in dem Gefangenenlager.
  • 19.03.2011: Obama gibt nach anfänglichem Zögern den US-Streitkräften den Einsatzbefehl für eine "begrenzte Militäroperation in Libyen".
  • 02.05.2011: Al-Kaida-Chef Osama bin Laden wird in seinem Haus in Pakistan von einer US-Eliteeinheit erschossen.
  • 22.06.2011: Obama kündigt in einer Rede an die Nation an, nach fast zehn Jahren Krieg in Afghanistan bis zum Sommer des kommenden Jahres 33 000 Soldaten abzuziehen. Der Einsatz soll 2014 beendet sein.
  • 21.10.2011: Obama kündigt an, dass nach fast neun Jahren Irak-Krieg bis zum Jahresende alle US-Soldaten aus dem Land abgezogen werden sollen. Die letzten US-Kampftruppen gehen am 18. Dezember.
  • 17.11.2011: In einer Rede vor dem australischen Parlament in Canberra sagt Obama, die USA wollten sich verstärkt in Ost- und Südostasien engagieren. Beobachter werten dies auch als Warnsignal an China.
  • August 2012: Im Syrien-Konflikt halten sich die USA, die lange als "Weltpolizist" galten, wenige Monate vor der US-Präsidentenwahl offiziell zurück. Durch Medienberichte wird bekannt, dass die USA die syrische Opposition mit rund 25 Millionen Dollar unterstützten. Das Geld sei nicht für Waffen bestimmt.

Weitere Bildergalerien

  • 31.10.2012 (11 Bilder)

    Die Standpunkte von Obama und Romney

  • 30.10.2012 (28 Bilder)

    ABC der amerikanischen Präsidentenwahl

  • 17.10.2012 (11 Bilder)

    Die US-Präsidenten im Rückblick

  • 17.10.2012 (12 Bilder)

    Zweites TV-Duell zwischen Obama und Romney

  • 04.10.2012 (12 Bilder)

    Das TV-Duell zwischen Obama und Romney

  • 31.08.2012 (15 Bilder)

    Republikaner wollen USA verändern

  • 22.08.2012 (12 Bilder)

    Mitt Romney als Präsidentschaftskandidat

  • 22.08.2012 (15 Bilder)

    US-Präsident Barack Obama wird 54

  • 16.08.2012 (13 Bilder)

    Vizekandidat Paul Ryan

  • 08.02.2012 (11 Bilder)

    Republikaner-Kandidat Rick Santorum

  • 06.02.2012 (12 Bilder)

    Republikaner Newt Gingrich: Ein Porträt

  • 11.01.2012 (10 Bilder)

    Mitt Romney wird zum Favoriten

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus