MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

US-Wahlen 2012 - Bilder

Die Kandidaten der Republikaner

Am 3. Januar 2012 beginnen die Vorwahlen in den USA. Die Chancen von Barack Obama auf eine Wiederwahl stehen zwar nicht gerade günstig. Aber auch bei der Opposition herrscht Ratlosigkeit: Ein halbes Dutzend Kandidaten wollen Obama für die Republikaner herausfordern. Doch bislang konnte keiner der Bewerber echte Begeisterungsstürme im Republikaner-Lager entfachen.

09. Dezember 2011 12:46 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, schneidet in Umfragen gut ab. Doch er hat einen Nachteil: Der republikanischen Basis gilt er als zu liberal und als wenig standfester Politiker.
  • Zudem ist Romney Mormone - was viele konservative Christen irritiert.
  • Rick Perry, Gouverneur von Texas, ist evangelikal wie George Bush und lehnt die Schwulen-Ehe ab. Er galt lange Zeit als einer der Favoriten.
  • Ein peinlicher Aussetzer in einer TV-Debatte dürfte Perry allerdings ins Abseits befördert haben: In der Show konnte sich der Texaner plötzlich nicht mehr an das dritte Ministerium erinnern, das er abschaffen wollte.
  • Herman Cain, ehemaliger Chef einer Pizza-Kette und politisch unerfahren, war im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner als Außenseiter gestartet. Mit simplen Sprüchen mauserte er sich zum Favoriten. Doch dann wurden Gerüchte über eine angebliche Geliebte laut.
  • Hinzu kamen Vorwürfe sexueller Belästigung. Der öffentliche Druck wurde zu groß: Cain verkündete im Dezember 2011 seinen Rückzug.
  • Ron Paul gilt als republikanischer Querdenker. Seine Kandidatur, die er am 13. Mai offiziell machte, ist schon der dritte Anlauf auf das Amt des Präsidenten.
  • Populär ist Ron Paul unter anderem bei der Tea Party, als deren "intellektueller Pate" er auch bezeichnet wird.
  • Jon Huntsman Jr. hat reichlich politische Erfahrung im In- und Ausland. Der Sohn eines Milliardärs war bis zum Jahr 2009 Gouverneur von Utah und ging anschließend als US-Botschafter nach China.
  • Huntsman gilt als politisch moderat. Dass er bis vor kurzem noch Obama als Botschafter diente, macht ihn bei der Tea Party allerdings nicht sonderlich beliebt.
  • Michele Bachmann, Abgeordnete im US-Abgeordnetenhaus aus Iowa, ist die Ikone der ultrakonservativen Tea-Party-Bewegung. Bei den gemäßigteren Republikanern gilt sie allerdings als unwählbar.
  • Bachmann sorgte mit ihren Äußerungen schon des öfteren für Aufregung und Empörung. Als der Hurrikan Irene im August 2011 Kurs auf die US-Ostküste nahm und Millionen Amerikaner um ihre Habseligkeiten bangten, verstieg sie sich zu der Bemerkung: „Was muss Gott noch alles machen, damit ihm die Politiker zuhören?“ Bachmann ist eine glühende Verfechterin des Rechts auf Waffenbesitz.
  • Newt Gingrich agierte in den 1990er Jahren als großer Widersacher von Präsident Bill Clinton. Doch durchschlagenden politischen Erfolg hatte er damals nicht.
  • Mit seinen 68 Jahren wirkt Gingrich vergleichsweise alt. Er mischte sich zuletzt als Teilnehmer konservativer Think-Tanks und regelmäßiger TV-Gast in die politischen Debatten ein. Wegen seiner drei Ehen steht ihm der religiöse Flügel seiner Partei allerdings kritisch gegenüber.
  • Der ehemalige US-Senator von Pennsylvania, Rick Santorum, will ebenfalls Präsident werden. Seine Positionen unterscheiden sich nur marginal vom republikanischen Mainstream, allerdings konnte er nie Begeisterung entfachen.
  • Santorum und seine Frau Karen haben sieben Kinder. Der Katholik gilt als extrem konservativer Politiker: Er ist gegen Abtreibung, gegen die Schwulen-Ehe und für die Unterrichtung von christlicher Schöpfungslehre an Schulen.

Weitere Bildergalerien

  • 31.10.2012 (11 Bilder)

    Die Standpunkte von Obama und Romney

  • 30.10.2012 (28 Bilder)

    ABC der amerikanischen Präsidentenwahl

  • 23.10.2012 (12 Bilder)

    Barack Obamas Außenpolitik

  • 17.10.2012 (11 Bilder)

    Die US-Präsidenten im Rückblick

  • 17.10.2012 (12 Bilder)

    Zweites TV-Duell zwischen Obama und Romney

  • 04.10.2012 (12 Bilder)

    Das TV-Duell zwischen Obama und Romney

  • 31.08.2012 (15 Bilder)

    Republikaner wollen USA verändern

  • 22.08.2012 (12 Bilder)

    Mitt Romney als Präsidentschaftskandidat

  • 22.08.2012 (15 Bilder)

    US-Präsident Barack Obama wird 54

  • 16.08.2012 (13 Bilder)

    Vizekandidat Paul Ryan

  • 08.02.2012 (11 Bilder)

    Republikaner-Kandidat Rick Santorum

  • 06.02.2012 (12 Bilder)

    Republikaner Newt Gingrich: Ein Porträt

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus