Deutschland ist ein Teil Europas und somit ist die deutsche Bevölkerung auch mit der Geschichte und den Entscheidungen der Europäischen Union verbunden. Doch es gibt sicher Wissenswertes, dass sie noch nicht über Europa wissen.
Karl der Große war der erste Regent des europäischen Reiches.
Europa ist der zweit kleinste Kontinent der Erde. Zwischen Europa und Asien gibt es keine klare geographische Grenze, doch eine kulturelle Grenze trennt das Gebiet Eurasien in Europa und Asien.
Europa besteht aus insgesamt 44 Ländern. Es sind jedoch nur 27 Mitgleidsstaaten in der Europäischen Union.
Der Euro ist die gemeinsame Währung der europäischen Mitgliedsstaaten. Diese gemeinsame Währung bringt viele Vorteile mit sich, da auf diese Art und Weise europaweit ohne Komplikationen eingekauft und gehandelt werden kann.
Der Mont Blanc, der in dem drittgrößten Land Europas liegt, ist der höchste Berg Europas. Somit hat Frankreich Deutschland und die Zugspitze um 1848 Meter übertroffen.
Die Wasserstraße ist der wichtigste Handelsweg in Europa. Daher sind im Winter auch viele Eisbrecher auf dem Wasser unterwegs, um diesen Handelsweg freizuhalten. Hier sind zwei Eisbrecher auf dem Mittellandkanal am Werke.
Die Vatikanstadt hat noch eine weitere Besonderheit. Sie ist der kleinste Staat in ganz Europa.
In Dänemark wird die Grenzkontrolle wieder eingeführt. 30 neue Zollbeamte sollen Kontrollen durchführen, um die Kriminalität, die sonst von Land zu Land wandert, zu unterbinden.
Der in Deutschland bekannste Notruf 112, der für die Feuerwehr ist, gilt nicht nur hier als Notruf. In ganz Europa ist die 112 eine kostenlose Notrufnummer, die bei einem Unfall, einem Brand oder einem anderen Notfall angerufen werden kann.