MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Vor zehn Jahren begann der Irak-Krieg

Vor zehn Jahren marschierte eine Streitmacht unter Führung der USA in den Irak ein. Der ehemalige US-Präsident George W. Bush wollte mit diesem Einsatz "die Welt vor einer ernsten Gefahr schützen". Er vermutete unter anderem Massenvernichtungswaffen im Irak. (Fotos: dpa)

19. März 2013 17:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Zehn Jahre sind vergangen, seitdem eine Streitmacht unter Führung der USA in den Irak einmarschiert ist, um Saddam Hussein zu stürzen. Sie brachte den Irakern Freiheit, aber auch Hass, Milizen und Terror.
  • Die USA zogen 2003 mit einer multinationalen Truppe in den Krieg gegen den Irak. Diese "Koalition der Willigen" umfasste anfangs etwa 300.000 Mann aus 38 Ländern. Ihnen standen mehr als 400.000 Soldaten der regulären irakischen Armee gegenüber.
  • Weitaus stärkste Kraft und Führungsmacht der "Operation Iraqi Freedom" waren die USA mit anfangs etwa 150.000 Mann.
  • Bei der "Entwaffnung des Iraks" gehe es darum, "die Welt vor einer ernsten Gefahr zu schützen", sagte Bush am 20. März 2003 in einer Rede zum Kriegsbeginn.
  • Seit Beginn der US-geführten "Operation Iraqi Freedom" vor zehn Jahren sind im Irak zehntausende Menschen der Gewalt zum Opfer gefallen.
  • Bombenanschläge in Bagdad gehören seitdem fast zur Tagesordnung.
  • Dass die US-Armee Ende 2011 ihre letzten Soldaten aus dem Irak abzog, hat die Lage weder beruhigt noch verschlimmert.
  • Die Statue von Saddam Hussein in der Al Fardous-Straße in Bagdad stürzte mit Unterstützung von US-Marines am 9. April 2003 zu Boden. Saddam Hussein ging als einer der grausamsten arabischen Herrscher der Neuzeit in die Geschichte ein.
  • Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilte ihn ein irakisches Gericht 2006 zum Tod durch den Strang. Drei Jahre nachdem ihn US-Soldaten in der Nähe seines Geburtsortes Tikrit aus einem Erdloch zogen.
  • Der damalige US-Präsident George W. Bush begründete den Krieg gegen den Irak vor allem mit der angeblichen Bedrohung durch die Massenvernichtungswaffen des Landes und der Beziehung von Machthaber Saddam Hussein zum Terrornetz Al Kaida.
  • Ein US-Untersuchungsausschuss bezeichnete die angeführten Motive für den Krieg im Juni 2004 als weitgehend haltlos. Es wurden weder Massenvernichtungswaffen noch eine Kooperation Saddams mit Al-Kaida nachgewiesen.
  • Es habe ihn "geschockt und verärgert", dass seine Informationsgrundlage falsch gewesen sei, meinte Bush später in einem TV-Interview.

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus