MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Was uns in der Weltpolitik 2013 erwartet

Krise, Krise, Krise: In der internationalen Politik ist das praktisch die Tagesordnung. Auch 2013 wird es daran nicht fehlen – weder in Europa noch im Nahen Osten noch in Afrika. Und die meisten Konflikte werden vom Rest der Welt nur am Rande wahrgenommen.

28. Dezember 2012 17:37 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Man muss nicht unbedingt abergläubisch sein, um für die Welt im Jahr 2013 schwarz zu sehen. Für die Außenpolitik gilt, was zu dieser Zeit an Prognose eigentlich immer gilt: Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Fülle von internationalen Krisen geben. Nur finden sie nicht immer dort statt, wo sie erwartet werden. Mit ziemlicher Sicherheit lässt sich jedoch vorhersagen, dass eine ganze Reihe von Konflikten Bestand haben werden. (Foto: Robert Schlesinger/dpa)
  • EURO: Die Euro-Krise wird auch im nächsten Jahr für viele Schlagzeilen sorgen. Der Ausgang? Offen. Vom Auseinanderbrechen der Euro-Zone bis hin zur Verständigung auf eine engere Zusammenarbeit über Währungsfragen hinaus gibt es die verschiedensten Szenarien. Aber es ist nicht der Euro allein. Wegen der hohen Verschuldung der USA machen sich viele auch um den Dollar Sorgen. Was sicher ist: Im Herbst wird die ganze Welt darauf schauen, ob Angela Merkel trotz Krise die Bundestagswahl übersteht. (Foto: Robert Schlesinger/dpa)
  • IRAN: Im Atomstreit droht Israel inzwischen offen mit einem Militärschlag, falls Teheran in den nächsten Monaten die Fähigkeit zum Bau einer eigenen Bombe entwickelt. Entscheidend könnte es darauf ankommen, wie sich der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama in seiner zweiten Amtszeit verhält. Auf jeden Fall steht im Juni im Iran ein Machtwechsel an: Präsident Mahmud Ahmadinedschad darf nach zwei Amtszeiten nicht mehr kandidieren. (Foto: EPA/Ahmadinejad Official)
  • SYRIEN: Mit der Prognose, dass Machthaber Baschar al-Assad das Jahr 2012 nicht überstehen werde, haben sich viele Experten zumindest bis zum Ende der ersten elf Monate geirrt. Nach mehr als anderthalb Jahren Bürgerkrieg mit Zehntausenden Toten sind nun alle vorsichtiger geworden. (Foto: Khaled Elfiqi/dpa)
  • Inzwischen lauten die meisten Vorhersagen nur noch: Wie auch immer der Konflikt ausgehen wird, das Land wird ins Chaos driften. Der «Economist» fasste die Lage so zusammen: «Es wird schlimmer werden, bevor es besser wird.» (Foto: EPA/MAYSUN)
  • ÄGYPTEN: Auch das Schlüsselland der «Arabellion» wird zunehmend mit Sorge betrachtet. Die Opposition argwöhnt, dass sich der gewählte Präsident Mohammed Mursi zum neuen Diktator entwickelt. Dabei bekam der einstige Muslimbruder international eben erst viel Lob für seine Vermittlung im jüngsten Gaza-Krieg zwischen Israel und Palästinensern. Noch so ein Konflikt, der nach allgemeiner Meinung auch im nächsten Jahr nicht überstanden sein wird. (Foto: EPA)
  • AFGHANISTAN: 2013 ist das «Jahr davor» - das Jahr vor dem Abzug der internationalen Kampftruppen und vor der Wahl des Nachfolgers von Präsident Hamid Karsai. Befürchtet wird, dass es deshalb wieder mehr Anschläge gibt. Trotzdem: Deutschland will seine Truppen auf jeden Fall reduzieren. In der Bevölkerung gibt es für den Einsatz schon längst keine Mehrheit mehr. Zahlreiche Fahrzeuge und Gerätschaften werden bereits vor dem geplanten Bundeswehr-Abzug 2014 nach Deutschland zurück gebracht. (Foto: Maurizio Gambarini/dpa)
  • MALI: Das Land in Afrikas Westen steht für einen der «typischen» Konflikte des schwarzen Kontinents, die anderswo kaum wahrgenommen werden. Die Zentralregierung hat über zwei Drittel des Staatsgebiets keine Kontrolle mehr. Große Sorge ist, dass Mali zu einer neuen Machtbasis des Terrornetzwerks Al-Kaida wird. Jetzt soll eine rein afrikanische Kampftruppe helfen. Die EU will Militärausbilder schicken, auch von der Bundeswehr. (Foto:EPA/STR)
  • Komplett ist diese Liste längst nicht: Nicht nur in Afrika gibt es eine ganze Reihe von Konflikten, die vom großen Rest der Welt erst beachtet werden, wenn sich die Lage wieder einmal zuspitzt. Beispiele sind der Drogenkrieg in Mexiko, die schwelenden Streitigkeiten im Kaukasus und auf dem Balkan oder auch Chinas Territorialkonflikte mit den Nachbarn. Grundsätzlich gilt aber auch hier die Regel: Die nächste Krise kommt bestimmt. (Foto: EPA/Sashenka Gutierrez)

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus