MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Politik

Wulff: Stationen eines Skandals

Am 14.November 2013 beginnt der Prozess gegen den Ex-Ministerpräsidenten Christian Wulff. Wir blicken auf die Ereignisse zurück, die zu seinem Rücktritt führten, und betrachten die aktuellen Geschehnisse.

13. November 2013 21:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 25.10.2008: Christian Wulff, zu der Zeit Minsterpräsident von Niedersachsen, leiht sich von der Gattin seines Freundes Egon Geerkens eine halbe Million Euro zum Kauf eines Hauses.
  • 03.01.2010: Auf dem Rückflug von einer Privatreise, lässt Wulff seine Familie von Air Berlin kostenlos in die Business-Class hochstufen. Damit verstieß er gegen das Ministergesetz, was er wenig später gestand und die knapp 3.000 Euro Differenz nachbezahlte. Auch interessant: Den Urlaub verbrachte der Ministerpräsident in der Villa des Unternehmers Egon Geerkens in Florida.
  • 18.02.2010: Auf Nachfrage erklärt Wulff es habe in den vergangenen zehn Jahren keinerlei geschäftliche Beziehungen zu Egon Geerkens gegeben.
  • 21.03.2010: Christian Wulff löst seinen Privatkredit mit einem ungewöhnlich günstigen Kredit der BW-Bank ab.
  • 12.12.2011: Der Bundespräsident versucht durch einen Anruf bei dem Chefredakteur der BILD-Zeitung, Kai Diekmann, eine Veröffentlichung der Recherchen über die Affäre zu verhindern. Er hinterlässt eine wutentbrannte Nachricht auf Diekmanns Anrufbeantworter, in der er die Veröffentlichung der Affäre mit einer Kriegserklärung seitens der Zeitung gleichsetzt.
  • 14.12.2011: Es wird bekannt, dass Wulff offenbar auch bei der Aufnahme des Kredits von der BW-Bank Hilfe von Geerkens erhalten hat.
  • 18.12.2011: Wulff gesteht sechs Urlaube in den Anwesen befreundeter Unternehmer. Er sagt allerdings er habe mit seiner Frau lediglich bei Freunden übernachtet.
  • 25.12.2011: In seiner mit Spannung erwarteten Weihnachtsansprache äußert sich Christian Wulff nicht zu den Vorwürfen.
  • 04.01.2012: Der kritisierte Bundespräsident gibt Reportern von ARD und ZDF ein Interview zu den Vorwürfen. Darin bezeichnet er den Anruf bei Diekmann als "schweren Fehler".
  • 05.01.2012: Wulff weigert sich den genauen Wortlaut seines Anrufs zu veröffentlichen. Er belässt es bei einer persönlichen Entschuldigung.
  • 11.01.2012: Christian Wulff verliert zunehmend den Rückhalt in seiner Partei. Es werden Stimmen laut, dass der Bundespräsident endlich den Fragenkatalog veröffentlichen solle. Auch die Rücktrittsforderungen und Gerüchte über einen möglichen Nachfolger werden lauter.
  • 12.01.2012: Einige Medien entbinden Wulffs Anwalt Gernot Lehr von seiner Schweigepflicht und fordern ihre Fragen zu veröffentlichen. Weitere Politiker nehmen Distanz zu Wulff.
  • 19.01.2012: Die Staatsanwaltschaft Hannover durchsucht Privat- und Geschäftsräume des Ex-Sprechers von Wulff. Olaf Gläseker wird Bestechlichkeit vorgeworfen.
  • 21.01.2012: Das Staatsoberhaupt verliert zunehmend das Vertrauen der Bevölkerung.
  • 16.02.2012: Die Staatsanwaltschaft Hannover beantragt die Aufhebung der Immunität von Christian Wulff, um strafrechtliche Ermittlungen führen zu können.
  • 17.02.2012: Wulff gibt seinen Rücktritt bekannt.
  • 29.02.2012: Wulff bekommt, wie seine Vorgänger, den Ehrensold.
  • 08.03.2012: Wulff soll mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet werden.
  • 07.01.2013: Christian Wulff und Ehefrau Bettina trennen sich.
  • 22.03.2013: Wulff muss sich entscheiden. Bis zum 8. April hat Wulff noch Zeit, sich zu entscheiden, ob er 20.000 Euro zahlen will, um einer Anklage wegen Korruption zu entgehen. Foto: dpa
  • 09.04.2013: Wulff will nicht zahlen und lässt es auf einen Prozess ankommen. Foto: dpa
  • 12.04.2013: Christian Wulff wird sich in einem öffentlichen Prozess verantworten müssen: Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen ihn. Foto: dpa
  • 30.06.2013: Wulff setzt sich gegen Vorwürfe zur Wehr. Der Ex-Bundespräsident bestreitet in einer Anklageerwiderung die Korruptionsvorwürfe.
  • 01.10.2013: Die Termine für den Wulff-Prozess stehen fest. Für das Verfahren gegen den Ex-Bundespräsidenten wegen Vorteilsannahme hat das Landgericht Hannover 22 Verhandlungstage bis Anfang April angesetzt. Foto: dpa
  • 14.11.2013: Der Prozess gegen den Ex-Bundespräsidenten beginnt. Der Prozess könnte der Schlusspunkt der seit mehr als anderthalb Jahren andauernden Wulff-Affäre sein. Foto: dpa

Weitere Bildergalerien

  • 30.12.2019 (19 Bilder)

    Die internationale Politik 2019 in Zitaten

  • 28.12.2019 (16 Bilder)

    Die deutsche Politik 2019 in Zitaten

  • 02.07.2019 (13 Bilder)

    Horst Seehofer - 50 Jahre einer politischen Karriere

  • 06.06.2019 (19 Bilder)

    Hinter den Kulissen des Krisenflughafens BER

  • 03.06.2019 (19 Bilder)

    Diese Demokraten wollen gegen Trump antreten

  • 26.05.2019 (17 Bilder)

    Die Reaktionen zur Europawahl

  • 21.04.2019 (6 Bilder)

    Tödliche Explosionen in Sri Lanka

  • 06.03.2019 (11 Bilder)

    Der Politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 27.02.2019 (47 Bilder)

    Neue Synagoge in Regensburg eingeweiht

  • 11.10.2018 (16 Bilder)

    Klarer Fall für Markus Lüpertz

  • 30.09.2018 (10 Bilder)

    Das Leben von Franz Josef Strauß

  • 03.09.2018 (12 Bilder)

    Politischer Gillamoos 2018: Die besten Zitate

  • 26.08.2018 (9 Bilder)

    Reaktionen zum Tod von John McCain

  • 02.07.2018 (10 Bilder)

    Asylstreit: Reaktionen aus Ostbayern

  • 28.04.2018 (8 Bilder)

    Merkel besucht Trump in Washington

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus