MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Regensburg

20 Jahre Cantemus-Chor Regensburg

Der Cantemus-Chor feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Sehen Sie hier in einer Bildergalerie die wichtigsten Stationen der Regensburger Institution. (Fotos: Lissy Besl, Melanie Flemme, Cantemus/Archiv)

07. Oktober 2014 16:26 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 1994: Der Cantemus-Chor wurde 1994 von Matthias Schlier, stellvertretender Leiter der Städtischen Sing - und Musikschule Regensburg, mit anfangs 30 Kindern in Regensburg gegründet. Die Grundidee ist von Anfang an, die Kinder ernst zu nehmen. Das Repertoire erstreckt sich von klassischer Literatur wie Händel und Bruckner, über Jazz, Gospel- und Rockmusik bis zu Musicals und Opern.
  • 2000 - 2003: Der Chor startet seine ersten großen Projekte: Die Musicals „Das Mädchen und das Einhorn“ (April 2000), „Bugsy Malone“ (November 2002/März 2003) und „The two fiddlers“ (Mai 2003). Mit „The two fiddlers“ begründet Matthias Schlier seine spätere Vorgehensweise: Er holt sich erfahrene Regisseure ins Haus, die mit den Kindern arbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • 2003 - 2005: Mit Haydns „Schöpfung“, „Blechschaden“ im Audimax und der „Gospel Night“ gelingen dem Chor bejubelte Konzerte. Auch hier führt die Arbeit mit Profi-Solisten und -Orchestern zum Erfolg. Die Audimax-Musicals „Die Geschichte vom kleinen König Lui“ und „Arielle“ erfreuen die Familien, während mit „Die drei Rätsel“ die erste Koproduktion mit Doris Buske vom Theater Regensburg erfolgt.
  • 2005 - 2007: Im klassischen Bereich stechen besonders das „Weihnachtsoratorium“, Hugo Distlers „Totentanz“ am Adlersberg, das 4. Sinfoniekonzert und der Auftritt beim Jazz-Weekend hervor. Chor A bringt „Ali Baba, oder…?“ und „Peter Pan“ ins Audimax, im Velodrom tanzen die Musicals „Grease“ (Doris Buske) und „Oliver Twist“ als erste Zusammenarbeit mit Jakob Seidel über die Bühne.
  • 2008 - 2010: Mit „Ein teuflischer Pakt“ bringt Tjark Baumann, damaliger Gesangslehrer von Cantemus, eine Eigenproduktion. Außerdem: „Der kleine Horrorladen“ mit Markus Engelstädter, „Let the Sunshine in“ und „Nonn Attack“. Konzertant brillieren das Jenkins Requiem und Händels „Dixit Dominus“, „Der Messias“, „Reflexionen zur Winterreise“. Highlight: Das erste Rockkonzert im Gloria.
  • 2010 - 2012: Zwei besonders schöne Inszenierungen: „Emil und die Detektive“ (Juni 2011) unter Regie von Christine Neuberger im Velodrom und „Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer“ (Juli 2011) im Audimax. Dazu Auftritte bei „Turandot“ (Juni 2010) bei den Schlossfestspielen, der „Nacht der Musik“ (Mai 2011), am Theater bei „Hänsel und Gretl“ (Dezember 2011) und „Evita“ (Februar 2012).
  • 2012 - 2014: Die Zeit der Großen: „Fame“ beim Lappersdorfer Zelt-Festival, „Carmina Burana“ im Stadtpark, „Die Johannes Passion“, „Missa Solemnis“ und „The armed Man“. Neuartig ist die Koproduktion mit dem Pilsener Kinderchor für die Oper „Brundibar“ und die erste Arbeit von Birgit Bolland: „Alice im Wunderland“. Bezeichnend vor allem „Corpse Bride“ und „Cats“ unter der Regie von Evi Eiberger.

Weitere Bildergalerien

  • 04.06.2022 (17 Bilder)

    Glanz und Chrom: Die Bilder zur Bruckmandl Rallye

  • 18.05.2022 (8 Bilder)

    Familiennachmittag auf der Maidult

  • 17.05.2022 (14 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai 2022/ 3

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

  • 15.05.2022 (7 Bilder)

    Auf Tour mit Waidler Gerhard Eder

  • 09.05.2022 (15 Bilder)

    Sea-Eye hilft deutschen Containerschiffen

  • 08.05.2022 (5 Bilder)

    Umfrage: 11,30 Euro für die Dult-Maß – zu teuer?

  • 29.04.2022 (31 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai /2

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022 05/ 1

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg April 2022/ 4

  • 27.04.2022 (11 Bilder)

    Blütezeit in Regensburg

  • 23.04.2022 (11 Bilder)

    So war der Tag des Bieres in Regensburg

  • 22.04.2022 (6 Bilder)

    So schreitet der Abbruch des Pfarrheims voran

  • 14.04.2022 (5 Bilder)

    Eröffnung des Botanischen Gartens

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus