15.000 Deutschlandreisende haben darüber abgestimmt, welche Sehenswürdigkeiten am beliebtestens sind. Regensburg kommt auf Platz 28. Wir zeigen die Top 30. (Bilder: dpa/ Texte: .germany.travel)
Platz 01 - Schloss Neuschwanstein: Die Symbolkraft Neuschwansteins fasziniert weltweit durch die Verwebung einer idealisierten romantischen Architektur mit der tragischen Lebensgeschichte seines Besitzers. Mit dem Verlust seiner Souveränität im eigenen Reich schuf Ludwig II. seine eigene Sagen- und Märchenwelt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 02 - Europa-Park in Rust: Waren Sie schon mal im Europa-Park in Rust? Wenn nicht, sollten Sie sich schleunigst auf dem Weg machen! Der Europa-Park im badischen Rust, zwischen Freiburg im Breisgau und Offenburg, ist der größte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum und einer der wenigen mit Winteröffnung. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 03 - Der Kölner Dom: Schon seit dem 4. Jahrhundert standen an der Stelle des heutigen Kölner Doms Kirchen, aber erst seit 1248 entstand in der Stadt am Rhein eine der bedeutendsten Kathedralen der Christenheit – und ein Meisterwerk gotischer Architektur. 1880, im Jahr seiner Fertigstellung, galt der Dom als das größte Bauwerk der Welt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 04 - Altstadt von Rothenburg ob der Tauber: Rothenburg ob der Tauber, eine Kleinstadt mit großem Ruf. Nirgendwo sonst ist so viel Mittelalter erhalten geblieben wie hier. Ob die Zeit stehen geblieben ist? Wer durch die Altstadt mit ihren uralten Häusern schlendert, mit lauschigen Plätzen und Winkeln, mit Türmen, Brunnen, Toren, Wehranlagen, Magazinen und Weinstuben, könnte es wohl glauben. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 05 - Berliner Mauer: Von 1961 bis 1989 trennte die Berliner Mauer die Stadt in zwei Hälften. Nach dem Mauerfall wurde das Betonwerk größtenteils abgerissen, doch Spuren der Mauer finden sich noch im Stadtbild. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 06 - Schloss und Altstadt in Heidelberg: Seit dem 19. Jahrhundert ist die romantische Ruine von Schloss Heidelberg eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Europas und der Besuchermagnet schlechthin. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 07 - Brandenburger Tor: Kein Berliner Bauwerk ist in der ganzen Welt so bekannt wie das Brandenburger Tor, erbaut 1789-91 nach einem Entwurf von C. G. Langhans am Pariser Platz mitten im Zentrum. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 war das Brandenburger Tor für 28 Jahre unpassierbar geworden. Als Wahrzeichen und Symbol der Wiedervereinigung repräsentiert es heute beispielhaft Gegenwart und Geschichte der Stadt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 08 - Loreley/Oberes Mittelrheintal: Sagenumwoben und vielfach besungen – der 194 Meter hohe Schieferfelsen thront imposant über der engsten Stelle des Rheins bei St. Goarshausen. Weltberühmt wurde er durch die Legende der schönen, aber unglücklichen Loreley, die auf dem Felsen sitzend ihr blondes Haar kämmte und dabei sang. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 09 - Bodensee mit der Insel Mainau: Die Vierländerregion Bodensee ist ein wahres Urlaubsparadies rund um einen der größten Seen Europas. Das bekannteste Ausflugsziel ist die Blumeninsel Mainau - berühmt für die prachtvollen Park- und Gartenanlagen rund um das barocke Schloss der gräflichen Familie Bernadotte. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 10 - Oktoberfest in München: München ist die Biermetropole Nr. 1 – und das Oktoberfest auf der ganzen Welt ein Begriff. Als das Oktoberfest 1810 aus einer königlichen Hochzeit entstand, hätte sich niemand träumen lassen, dass es zum Inbegriff für Volksfeste werden würde. Seitdem findet jedes Jahr im September/Oktober das größte Volksfest der Welt auf der Theresienwiese statt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 11 - Romantische Straße: Die Romantische Straße begleitet den Besucher auf knapp 400 Kilometern von Würzburg bis nach Füssen im Allgäu. Das Touristenhighlight ist mit über 60 Jahren der jung gebliebene Oldtimer unter Deutschlands Touristikrouten und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 12 - Naturpark im Schwarzwald: "Schützen durch Nützen“ ist das Motto der Naturparks im Schwarzwald. Mit zusammen 7450 km² Fläche sind es die beiden größten in Deutschland. Entsprechend vielfältig ist das Angebot, Natur und Umwelt zu entdecken. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 12 - Zugspitze: Die Zugspitze zählt zu den bekanntesten Berggipfeln des Alpenraumes. Mit insgesamt 2962 Metern ist sie nicht nur Deutschlands höchster Berg, sondern auch eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher aus der ganzen Welt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 14 - Museumsinsel Berlin: Kulturschätze von kaum zu übertreffenden Wert finden sich hier in einem der wichtigsten Museumskomplexe der Welt: Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bode-Museum und Pergamonmuseum nehmen den Besucher mit auf eine faszinierende Kunst- und Kulturreise vom Zweistromland über Ägypten, Griechenland, Rom, Byzanz, die islamische Welt bis ins Mittelalter, in die Neuzeit und die Romantik des 19. Jahrhunderts. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 15 - Reichstag Berlin: Der Weg durch die Wilhelmstraße quer durch das alte und neue Regierungs- und Botschaftsviertel führt Richtung Brandenburger Tor und Reichstag. Eine gelungene Verbindung von Bestehendem und Neuem und repräsentative, aber nicht abweisende Eleganz kennzeichnen die Ministeriumsbauten und besonders das Bundeskanzleramt. Von hier fällt der Blick auf den Reichstag, eine der ganz großen Sehenswürdigkeiten Berlins. Vor allem die gläserne Kuppel, ein Werk des britischen Stararchitekten Norman Foster, entwickelte sich zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 16 - Altstadt von Bamberg: Auf sieben Hügeln, im Herzen der fränkischen Kulturlandschaft, liegt die tausendjährige Bischofs- und Kaiserstadt, vielerorts auch „Fränkisches Rom“ genannt. Überragt vom Kaiserdom, stellt sie ein einzigartiges und hervorragend erhaltenes städtebauliches Kunstwerk zwischen Hochmittelalter und bürgerlichem Barock dar. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 17 - Kehlsteinhaus in Berchtesgaden: Der Nationalpark Berchtesgaden gehört zu den ältesten Schutzgebieten der Alpen. Er liegt im südlichen Bayern und ist geprägt von einem einmalig schönen Ausschnitt der Berchtesgadener Alpen mit ihren zauberhaften Bergen, einmaligen Wanderwegen, Seen und Wäldern. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 18 - Frauenkirche Dresden: Die wiederaufgebaute Frauenkirche gilt als monumentaler Höhepunkt des protestantischen Kirchenbaus und als ein Meisterwerk des europäischen Barock. Über 250 Jahre symbolisierte das Meisterwerk von Ratszimmermeister George Bähr Wohlstand und Glauben der Dresdner Bürger. Von 1726 bis 1743 erbaut, war die zerstörte Frauenkirche nach 1945 ein Mahnmal gegen den Krieg, heute ist sie ein Symbol der Versöhnung. Der weltweiten Aufmerksamkeit gewiss, wurde sie im Jahr 2005 festlich wiedergeweiht, heute laden glanzvolle Konzerte, besinnliche Gottesdienste und freie Besichtigungen dazu ein, am großartigen Erlebnis der Frauenkirche teilzuhaben. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 19 - Weinberge von Rüdesheim: Rüdesheim am Rhein liegt idyllisch zu Füßen weitläufiger Weinberge und bildet das Tor zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition und begründet den Ruf der Stadt als Heimat renommierter Riesling- und Spätburgunderweine. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 20 - Königssee: Das Berchtesgadener Land kann getrost als Mekka für Gesundheitssuchende bezeichnet werden. Den fünf angeschlossenen Gemeinden wurde das Prädikat eines Heilklimatischen Kurorts verliehen. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 21 - Weinanbaugebiet Mosel: Mosel, Saar und Ruwer winden sich in engen Schleifen durch eine Kulturlandschaft, in der schon Kelten und Römer vor 2000 Jahren Wein anbauten. Die Moselregion ist die älteste deutsche Weinregion und das größte Steillagenweinbaugebiet. Die nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Steillagen und Terrassen bieten den Reben sowie seltenen Pflanzen und Tieren ein hervorragendes Mikroklima. Die mineralischen, eleganten Steillagen-Rieslingweine von Mosel, Saar und Ruwer zählen daher zu den besten Weißweinen der Welt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 22 - Schloss Sanssouci Potsdam: Die schöne Stadt Potsdam ist eingebunden in eine äußerst reiche und reizvolle Kulturlandschaft: Weitläufige Parkanlagen, majestätische Alleen und rund 150 Bauwerke aus dem 18. bis 20. Jahrhundert verbinden sich zu einem Kulturgut von außergewöhnlicher Qualität. Ergänzt um Baudenkmale im benachbarten Berlin gehören sie seit 1990 zum UNESCO-Welterbe. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 23 - Nationalpark Brocken: Mit 1141 Metern ist der Brocken der höchste Berg nicht nur des Harzes, sondern von ganz Norddeutschland. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 24 - Wieskirche: Die „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“ am Fuße der Alpen gilt als vollendetes Kunstwerk des bayerischen Rokoko. Etwa eine Million Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr hierher – zum Schauen, zum Staunen, zum Beten, zum Besuch der Gottesdienste, zum Zuhören bei einem der Konzerte im Sommer und nicht zuletzt zur stillen Einkehr. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 25 - Festung Königstein: Im Osten Deutschlands, südöstlich von Dresden gelegen, schützt der Nationalpark Sächsische Schweiz einen über 36.000 Hektar großen Teil des von dem Fluss Elbe geschaffenen Elbsandsteingebirges – und lädt zu einer Entdeckungsreise ein, deren Geschichte bis in die Kreidezeit zurückreicht. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 26 - Hamburger Hafen: Tor zur Welt, Schönheit am Meer, maritimes Hoch im Norden – selbst die sonst so zurückhaltenden Hanseaten können den Stolz auf ihre Stadt nur schwer verbergen, auf die Atmosphäre und den weltoffenen Charme, den sie ausstrahlt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 27 - Holstentor Lübeck: Lübeck, unbestrittene Königin der Hanse, wurde im Jahre 1143 als erste „abendländische Stadt an der Ostseeküste“ gegründet und war ein leuchtendes Vorbild für die Hansestädte im Ostseeraum. Die mittelalterliche Altstadt ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der Backsteingotik und erinnert an die große Vergangenheit als frühes Zentrum des Welthandels. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 28 - Altstadt von Regensburg: Regensburg, die Stadt der Kaiser und Könige, bietet das phantastische Bild einer bald 2000-jährigen Stadtgeschichte. Das Zentrum verfügt über 1.500 denkmalgeschützte Gebäude; 984 davon bilden das Ensemble „Altstadt mit Stadtamhof“, das 2006 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 29 - Kreidefelsen Rügen: Die Ostseeinsel Rügen ist die größte Insel Deutschlands und bietet eine landschaftliche und strukturelle Vielfalt. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)
Platz 30 - Allianz-Arena München: Wer sich für Fußball begeistert, sollte sich die Atmosphäre in der beeindruckenden Allianz Arena keinesfalls entgehen lassen. Egal, ob Bundesliga-, Champions-League- oder Länderspiele, in diesem Meisterwerk der Schweizer Architekturgenies Herzog & de Meuron wird jedes Fußballspiel zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Bild: dpa/Text: .germany.travel)