Die „Kapelle Josef Menzl“ ist traditionell gekleidet. Wie viele andere Besucher auf dem Bürgerfest tragen die Musiker Tracht. Foto: Maximilian Stoib
Lore (l.) und Friedel kommen schon seit vielen Jahren aufs Bürgerfest. Ihre Hüte haben sie selbst gebastelt.
Foto: Maximilian Stoib
Ob ihm in seiner Pelzweste nicht zu warm ist? „Was gegen Kälte schützt, schützt auch gegen Hitze“, ist Wolfgang überzeugt. Seine Begleitung Karina ist da nicht ganz so sicher.
Foto: Maximilian Stoib
Die vier Damen von den Philippinen sind ganz begeistert von ihren giftgrünen Hüten. Die hat eine Regensburger Bank an ihrem Stand an die Besucher verschenkt. Foto: Maximilian Stoib
Bastian ist gut gelaunt – er trägt sein Motto für das Bürgerfest-Wochenende gleich auf seinem Tanktop. Foto: Maximilian Stoib
Armin ist als Promoter im Kostüm auf dem Bürgerfest unterwegs. „Einhörner liegen ja derzeit richtig im Trend. Da hab ich mir gedacht, wieso nicht mal so?“
Angela (l.) und Maria sind ganz begeistert von ihren Hüten, die sie beim Hutmacher am Dom erstanden haben. Foto: Maximilian Stoib
Hüte sind am Freitag der modische Trend auf dem Bürgerfest. Die neongelben Exemplare, die eine Regensburger Bank verteilt hat, sieht man in jeder Gasse der Altstadt.
Foto: Maximilian Stoib
Der Hut dieser Dame ist besonders ausgefallen: Er ist batteriebetrieben und leuchtet. Foto: Maximilian Stoib
„Ein Bandshirt geht immer“, hat sich dieser junge Mann wohl gedacht und zu einem Modeklassiker gegriffen. Foto: Maximilian Stoib
Hat den Schleier schon auf dem Kopf – die zukünftige Braut Marina feiert auf dem Bürgerfest mit ihren Freundinnen ihren Junggesellinnenabschied. Foto: Maximilian Stoib