Die Firma Stühler in der Schattenhofergasse 1 führte 1926 die Lichtreklame in Regensburg ein. Viele ihrer Schilder leuchteten über Betrieben, die heute nicht mehr bestehen.
Ein Tankwagen der Firma Avia in der Schattenhofergasse. Foto: Stühler
Gesellen von Stühler mit Malstöcken vor einem Biertransporter des Brauhauses regensburg.
Die Bayerische Staatsbank
Die Fa. Stühler liegt gegenüber am anderen Donauufer: Nach dem Krieg ging der Regensburger Hafen bis hinauf zur Eisernen Brücke. Foto: Stühler
Ein Lieferwagen der Firma Bernard Foto: Stühler
Ein Transporter der Wurstfabrik Ostermeier vor dem Betrieb in der Schattenhofergasse 1. Foto: Stühler
Das berühmt-berüchtigte Cafe Charlott in der Weißen-Lamm-Gasse/Thundorferstraße hatte diesen Aushänger von Stühler. Foto: Stühler
Das erste Ladengeschäft der späteren Wurstfabrik Ostermeier in der Ostengasse. Foto: Stühler
Das Stammhaus des Garten-Centers Haubensak war am Neupfarrplatz. Foto: Stühler
Burgerstumpen - so machte Tabak Götz am Neupfarrplatz auf sich aufmerksam.Foto: Stühler
Die Meisterwerkstatt in der Schattenhofergasse 1. Prunkstücke sind das Wurstkuchlschild und der Ausleger der Elefanten-Apotheke in der Glockengasse. Foto: Stühler
Hielt sich mit am längsten: Die Leuchtreklame von Kirchhoff in der Maxstraße. Foto: Stühler
Ein kleiner NSU-Prinz vorm Steidlewirt am Ölberg. Foto: Stühler
Das Edeka-Geschäft in der Hemauer Straße. Foto: Stühler