Amsellieder im Februar, Lärchengesang am Karfreitag: Die Vogelwelt kehrt nach dem Winter zurück nach Regensburg. Die MZ stellt einige der gefiederten Freunde vor. Fotos: dpa
In Straubing landete am 16. März der erste Storch - er war ein Frühstarter in diesem Jahr.
Auch die Stare waren im Februar schon da.
Zielgenau muss die Rauchschwalbe ihre Jungen mit Insekten füttern. Ende August ziehen die Vögel zum überwintern nach Afrika.
Mitte Februar wurde in Regensburg die erste Mönchsgrasmücke gesichtet.
Die Mehlschwalbe wird auch Kiebitz genannt.
Auch die Mauersegler sind aus Afrika zurück. Nur drei Monate bleiben die Vögel in Deutschland, um zu brüten und Junge aufzuziehen, dann geht es zurück in den Süden.
Ein Trupp Kraniche nimmt seit ein paar Jahren auf seinem Weg Richtung Norden gern die Route über Regensburg. Stets verweilten die Kraniche dabei eine Nacht zwischen Regensburg und den Pfatterer Auen und flogen nach dem Frühstück weiter. Heuer kamen sie am 5. April und blieben eine Woche lang.
Der Schnee ist mittlerweile geschmolzen - dem Grünspecht sollte die Futtersuche inzwischen viel leichter fallen.
Die Buntspechte haben mit dem trommeln schon aufgehört und mit dem Brüten begonnen.