Vier Kerzen sind zu langweilig? Kein Problem. Bei diesem Kranz kann man alle zwei Wochen eine neue anzünden.
Das gibt's beim Blumenhaus am Hochweg. Foto: Isabel Pogner
Für den langen Tisch eignen sich vier Kerzen hintereinander. Foto: Isabel Pogner
Natur trifft Farbe: Ja, schlicht und knallig geht gut zusammen. Foto: Isabel Pogner
Speths Klassiker: Der Adventskranz in Rot. Foto: Isabel Pogner
Die Kerze im Glas: Perfekt für Büros, denn hierbei kann nichts anbrennen.
Das gibt's beim Blumenhaus am Hochweg. Foto: Isabel Pogner
Der extravagante zart-goldene Kranz von Haubensak. Foto: Isabel Pogner
Wenn das Wohnzimmer zu klein für den Tannenbaum ist, tun es vielleicht auch tannenbaumförmige Kerzen? Foto: Isabel Pogner
Auch ein kleiner Trend: Deko mit Wachsschicht. Foto: Isabel Pogner
Kiefernnadeln: Der sprichwörtliche Evergreen in der Adventsdeko. Foto: Isabel Pogner
Gold geht immer. Und egal, wie klein der Kranz ist, in der Farbe fällt er auf. Foto: Isabel Pogner
Darf's mal was anderes sein? Knallig Lila ist auf jeden Fall nicht langweilig.
Das gibt's beim Blumenhaus am Hochweg. Foto: Isabel Pogner
Die Pfauenfeder im Kranz ist der kleine Hingucker.
Das gibt's beim Blumenhaus am Hochweg. Foto: Isabel Pogner