MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Regensburg

Einstimmung auf die Regensburger Herbstdult

Die Regensburger Herbstdult steht vor der Tür: Am 29. August wird OB Joachim Wolbergs im Glöckl-Zelt das beliebte Volksfest eröffnen. Wie das Festbier schmecken wird, davon konnten sich gut 60 geladene Gäste bei der trationellen Dultbierverkostung im DEZ überzeugen. „Nebenbei“ flüsterten sie dem MZ-Reporter Daniel Steffen allerhand Anekdoten von ihren Dult-Erlebnissen zu. Der machte sich dazu fleißig Notizen.

19. August 2014 13:07 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • “Als wird die erste Dult hatten, da war der Fassanstich mit den berühmt-berüchtigten Jetzendorfer Hinterhofmusikanten. Die hatten noch so richtig alte Klamotten von der Jahrhundertwende an. Als die Band ins Zelt rein ist, haben sich Leute nur die Hände vor den Kopf geschlagen“, erinnert sich Festwirt Michael Hahn gern an sein Regensburger Dult-Debüt vor über 20 Jahren. Ein „legendärer Einmarsch“ sei das damals gewesen. Aber „nach fünf Minuten“, so Michael Hahn, hatten die das Publikum voll im Griff“. Ganz offensichtlich war der Auftritt um einiges fetziger, als sich das die Festzeltgäste zunächst vorgestellt hatten. „Es war einfach ein grandioser Stimmungsabend. Auch deshalb, weil die Musiker dann noch akrobatische Einlagen auf der Bühne dargeboten haben.“ Und trotz des Stromausfall, den es später gegeben hat, „machten die Musiker weiter“ – schließlich hatten sie ja „alle ihre Blasinstrumente dabei“, lacht Michael Hahn. Erst kürzlich wollte er die Band „nach all den Jahren wieder buchen“, doch hat das leider nicht mehr geklappt, bedauert der Festwirt. (Foto: Steffen)
  • “Als Kind bin ich mit dem Papa Autoscooter gefahren. Und mit einem anderen Autoscooter so richtig zusammengeknallt, dass ich mit den Zähnen voll aufs Lenkrad geschlagen bin.“ Das habe natürlich mächtig geblutet, kann Oberbürgermeister Joachim Wolbergs heute über jene schmerzliche Dult-Erinnerung von anno dazumal lachen. Aber gefahren sei er lange, lange Zeit nimmer. „Erst Jahre später, als mich die Frau Lindner wieder aus dem Trauma befreit hat, habe ich mich abermals in den Autoscooter getraut.“ Das war vor gut sechs Jahren, weit vor seinem Oberbürgermeister-Dasein. Und an seiner Seite, da saß damals Gertrud Maltz-Schwarzfischer, die heutige Bürgermeisterin. „Tja, wir hatten schon damals die Rollenverteilung für 2014 geklärt“, witzelt Wolbergs. (Foto: Steffen)
  • Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer ist ebenfalls schon von Kindesbeinen an Dult-Fan. Sich mit der Clique am Autoscooter zu treffen, war damals einfach angesagt, Nun, als Bürgermeisterin, hat Maltz-Schwarzfischer auf der Dult andere Aufgaben: zum Beispiel diese, das Fass anzustechen. Beim Dult-Seniorennachmittag von Stadt und Landkreis wird das der Fall sein. Anders als OB Wolbergs ist sie bislang nicht in den Genuss gekommen, an einem Anzapf-Seminar teilzunehmen. Und trotzdem fühlt sich Maltz-Schwarzfischer der Aufgabe gewachsen, schließlich bringt auch sie Erfahrung im Umgang mit dem Schlegel mit. Das letzte Mal, beim 140-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oberisling, klappte alles hervorragend: Drei Schläge – und der Schlegel war sicher im Fass versenkt. (Foto: Steffen)
  • Festwirt Alfred Glöckl hat auf der Dult schon so einiges erlebt. Und trotzdem überrascht doch immer wieder das ein oder andere Novum: Ganz aktuell zur Herbstdult hat sich die Statik-Verordnung verschärft. Für den Wirt hieß dies, dass die Erdnägel für das Zelt deutlich tiefer in die Erde versenkt werden mussten. Dafür waren neue Bohrungen nötig: 1,50 Meter statt wie bislang ein Meter tief, findet solch ein Nagel nun Halt im Boden. Da müsste das Zelt doch selbst den stärksten Sturm aushalten, mag man denken. Trotz der erstaunlichen Tiefe der Bohrung sei Glöckl aber „nicht auf Erdöl gestoßen“, versichert er glaubwürdig der MZ. (Foto: Steffen)
  • Einen wird es heuer nicht zur Herbstdult ziehen: Für Regierungspräsident Axel Bartelt geht nun die Reise in den sonnigen Süden. Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit habe er sich das „redlich verdient“, findet der gebürtige Ulmer. (Foto: Steffen)
  • Dultbierprobe mal sportlich: Wer den Nagel mit einem kräftigen Schlag fest in den Baumstamm wuchtete, der hatte die Bewunderer auf seiner Seite. Das aber sollte nur den allerwenigsten gelingen. Was soll’s, viel schöner war das Lächeln von Charlotte Röben: Die 19-Jährige betreute die Aktion. (Foto: Steffen)
  • Ein bekanntes Gesicht verabschiedet sich in Kürze in den Ruhestand: Alfred Santfort, Leiter des Amts für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, freut sich schon drauf, ab September „einfach nur noch Pensionär zu sein“. Kraft Amtes hatte er schon zehn Dulten in seiner Obhut – und an der Entscheidung, welche Beschicker auf das beliebte Volksfest dürfen, einen erheblichen Anteil. „Mein schönstes Dulterlebnis war, dass ich für die Dult zuständig sein durfte“, sagt er dankbar. Und dass „jede Dult die schönste Dult“ sei – ja, das sei wirklich so, stimmt er den Worten von Oberbürgermeister Wolbergs zu. (Foto: Steffen)

Weitere Bildergalerien

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

  • 15.05.2022 (7 Bilder)

    Auf Tour mit Waidler Gerhard Eder

  • 09.05.2022 (15 Bilder)

    Sea-Eye hilft deutschen Containerschiffen

  • 08.05.2022 (5 Bilder)

    Umfrage: 11,30 Euro für die Dult-Maß – zu teuer?

  • 29.04.2022 (31 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai /2

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022 05/ 1

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg April 2022/ 4

  • 27.04.2022 (11 Bilder)

    Blütezeit in Regensburg

  • 23.04.2022 (11 Bilder)

    So war der Tag des Bieres in Regensburg

  • 22.04.2022 (6 Bilder)

    So schreitet der Abbruch des Pfarrheims voran

  • 14.04.2022 (5 Bilder)

    Eröffnung des Botanischen Gartens

  • 13.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022/ 3

  • 10.04.2022 (10 Bilder)

    Die schönsten Bilder vom Palmator 2022

  • 08.04.2022 (8 Bilder)

    Wie ein Wenzenbacher Kröten rettet

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus