Erzbischof Gerhard Ludwig Müller hat das Privathaus von Papst Benedikt XVI. in Pentling am Samstag als theologische Begegnungsstätte eingeweiht. Ein Jahr lang wurde das Haus, in dem Papst Benedikt XVI. lebte, renoviert. (Fotos: altrofoto.de)
Papstsekretär Georg Gänswein (Mitte) bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI. Foto: altrofoto.de
Papstsekretär Georg Gänswein (Mitte) im ehemaligen Arbeitszimmer des heutigen Papstes. Foto: altrofoto.de
Auch ein Schlafzimmer für Georg Ratzinger gab es im Pentlinger Haus. Über dem Bett des früheren Domkapellmeisters: ein Bild von Beethoven. Foto: altrofoto.de
Ein Jahr dauerten die Renovierungsarbeiten im ehemaligen Papsthaus. Erstmals in Betrieb: der Brunnen im Garten, der nun wirklich Wasser sprudelt. Foto: altrofoto.de
In Vitrinen sind persönliche Gegenstände zu besichtigen - darunter auch ein "Regensburger Kochbuch" (oben links), das Maria Ratzinger gehörte. Sie kochte ihren Brüdern mit dieser Anleitung vor allem Mehlspeisen. Foto: altrofoto.de
Nur ein Nachbau ist der Schreibtisch aus Nussholz, im früheren Arbeitszimmer von Joseph Ratzinger. Das Original hat ihn ein Leben lang begleitet. Es steht jetzt in seinem Arbeitszimmer im Vatikan. Auch ein ähnliches Kreuz ist dort zu finden. Foto: altrofoto.de
Die Schreibmaschine, auf der Maria Ratzinger für ihren Bruder Schriften tippte. Foto: altrofoto.de
Erzbischof Gerhard Ludwig Müller bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI - an seiner Seite (r.) der Apostolische Nuntius, Jean-Claude Perisset. Foto: altrofoto.de
Papstsekretär Georg Gänswein (Mitte) bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI. - seine Aufgabe war es, das Kreuz im Arbeitszimmer zu befestigen. Foto: altrofoto.de
Papstsekretär Georg Gänswein bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI. Foto: altrofoto.de
Auch der Apostolische Nuntius, Jean-Claude-Perisset, befestigte ein Kreuz in einem der Wohnräume. Foto: altrofoto.de
Papstbruder Georg Ratzinger (rechts) und Diözesanadministrator Dr. Wilhelm Gegenfurtner (l.) bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI., Foto: altrofoto.de
Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI. in Pentling, Foto: altrofoto.de
Erzbischof Gerhard Ludwig Müller bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI., Foto: altrofoto.de
Erzbischof Gerhard Ludwig Müller bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI., Foto: altrofoto.de
Papstbruder Georg Ratzinger bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI., Foto: altrofoto.de
Papstsekretär Georg Gänswein (links) bei der Einweihung des eheamligen Wohnhauses Papst Benedikts XVI., Foto: altrofoto.de
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (links) war mit ihrer Freundin Allesandra Prinzessin Borghese (Mitte) gekommen. An ihrer Seite: Agnes Heindl, die Papstbruder Georg Ratzinger bis heute den Haushalt führt. Foto: altrofoto.de