MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Regensburg

Gerätewart Armin Götzl erklärt die Ausrüstung

Regenstauf. Wenn die Sirene häult, rückt die Regenstaufer Wehr aus. Was nach einem Einsatz geschieht, erklärt Armin Götzl. (Fotos: Norgall)

02. Februar 2015 16:04 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Dichtigkeitsprüfung nach der Reinigung ist im Weißraum zentraler Bestandteil der Atemschutzwerkstatt. Im Weißraum werden auch die Luftflaschen wieder gefüllt. Der Kompressor saugt Luft über dem Dach des Feuerwehrhauses an. Diese wird durch Filter gereinigt, eine Kartusche entzieht Feuchtigkeit. Eine Luftflasche reicht bei einem Einsatz etwa eine halbe Stunde.
  • Die Atemschutzwerkstatt gliedert sich in einen Schwarz- und einen Weißraum. Im Schwarzraum zerlegt Armin Glötzl die gebrauchten Masken der Atemschutzgeräte in ihre Einzelteile. In einem Körbchen kommen sie in ein Desinfektionstauchbad und werden danach mit klarem Wasser gespült.
  • Der Ofen ermöglicht es, die Masken schnell wieder zu trocknen. Diese sind übrigens nicht personifiziert, sondern werden nach der Reinigung von allen Atemschutzträgern genutzt. Eine Ausnahme gilt allerdings für Brillenträger.Für sie ist in ihren persönlichen Masken eine Sehhilfe in ihrer jeweiligen Stärke eingearbeitet.
  • Getrocknet und doppelt aufgerollt, wie für den Einsatz notwendig, kommt der Schlauch aus der Pflegeanlage, die pro Stunde acht bis zehn Schläuche schafft. Rund die dreifache Beladung für die Einsatzfahrzeuge besitzen die Wehren im Markt. Eine Beladung ist stets am Fahrzeug, etwa eineinhalb Beladungen warten einsatzbereit im Regenstaufer Feuerwehrhaus.
  • Die neuen Schläuche verfügen alle über einen Code, den Armin Glötzl einscannt, bevor er die Schläuche in die Anlage einführt. Dort werden diese zunächst mechanisch von außen gereinigt und dann so angekoppelt, dass sie auch von innen mit warmem Wasser durchgespült werden können. Dabei wird auch die Dichtigkeit geprüft.
  • Wenn bei der Dichtigkeitsprüfung ein Leck angezeigt wird, entscheidet Armin Glötzl, ob ein Schlauch entsorgt wird, oder ob er ihn so kürzt, dass dieser auch weiterhin genutzt werden kann. Die Druckprüfung macht es möglich, dass ohne Risiko Schläuche benutzt werden können, die 50 Jahre alt sind.

Weitere Bildergalerien

  • 18.05.2022 (8 Bilder)

    Familiennachmittag auf der Maidult

  • 17.05.2022 (14 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai 2022/ 3

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

  • 15.05.2022 (7 Bilder)

    Auf Tour mit Waidler Gerhard Eder

  • 09.05.2022 (15 Bilder)

    Sea-Eye hilft deutschen Containerschiffen

  • 08.05.2022 (5 Bilder)

    Umfrage: 11,30 Euro für die Dult-Maß – zu teuer?

  • 29.04.2022 (31 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai /2

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022 05/ 1

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg April 2022/ 4

  • 27.04.2022 (11 Bilder)

    Blütezeit in Regensburg

  • 23.04.2022 (11 Bilder)

    So war der Tag des Bieres in Regensburg

  • 22.04.2022 (6 Bilder)

    So schreitet der Abbruch des Pfarrheims voran

  • 14.04.2022 (5 Bilder)

    Eröffnung des Botanischen Gartens

  • 13.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022/ 3

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus