MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Regensburg

Hier wird es bald sicherer

Die Experten bei Stadt und Polizei haben den Katalog mit Gefahrenstellen durchforstet. Diese Problempunkte sind bereits Geschichte oder werden bald entschärft. Fotos: Haala

24. Januar 2015 06:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Hermann-Köhl-Straße: Der Kreuzungsbereich der Lilienthalstraße mit der Hermann-Köhl-Straße sowie der Hermann-Köhl-Straße mit der Dornierstraße sind einer MZ-Leserin ein Dorn im Auge. An diesen Stellen fordert sie ein absolutes Halteverbot, weil hier Autos regelmäßig auf dem Radweg parken würden. Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, wird die Straßenverkehrsabteilung die Anordnung von Stationierungsverboten in diesem Bereich prüfen.
  • Drehergasse: Ein MZ-Leser bemängelte die Situation im Stadtnorden: Bei der Ampel an der Kreuzung Drehergasse/Brauergasse würden Autofahrer aus der Brauergasse oft schnell abbiegen. Schulkinder könnten wegen parkender Autos beim Sonnenstudio übersehen werden. Zudem fehlt ihm die Markierung der Haltelinie und der Fußgängerfurt. Diese fehlende Markierung wird nachgebessert, sobald die Witterung die Arbeiten zulässt.
  • Kirchweg: Ein Punkt, den die MZ-Leser besonders oft kritisiert haben, war der Kirchweg in Burgweinting. Die Straße an dieser Stelle schlängelt sich in einer unübersichtlichen Kurve den Berg zur Kirche und zur Grundschule hinauf. Einen Gehweg gibt es an dieser Stelle nicht. Hier wird nun nachgebessert: Sobald die Witterung es zulässt, soll der Fußweg ab der Straße am Kleinfeld für die Schulkinder markiert werden.
  • Riesengebirgsstraße: Einen Werbeanhänger in der Riesengebirgsstraße meldete ein MZ-Leser als Gefahr für Kinder auf dem Weg zur Schule am Sallerner Berg. Der parkte sichtbehindernd im öffentlichen Verkehrsraum. Deswegen mussten die Kinder auf die Straße gehen, um prüfen zu können, ob Autos kommen. Die Polizeiinspektion Regensburg-Nord hat sich dieser Sache angenommen, und die Angelegenheit ist zwischenzeitlich bereinigt.
  • Reinhausen: Ein Leser bemängelte die Zustände in der Straße Reinhausen und bei der dortigen Grundschule St. Nikola. Dort würden Autofahrer regelmäßig den Gehweg befahren. Deswegen wünschte er sich Poller oder Pfosten in dieser Straße. Damit können Stadt und Polizei zwar nicht dienen. Sobald die Baustelle dort beendet ist, werden sie aber überprüfen, ob erweiterte Ausweichstellen den Gegenverkehr von Autos und Bussen entschärfen können.
  • Egerstraße: Die Egerstraße im Stadtnorden hat ein MZ-Leser als Gefahrenstelle erkannt. Es geht ihm um den Endbereich der Egerstraße, die dort in die Aussiger Straße mündet. Die Straße werde als Schulweg zur Schule am Sallerner Berg und zur Konradschule genutzt. Dennoch ist der Gehweg in der Egerstraße nicht gepflastert, sondern geschottert. Ein 3-Zeiler aus Granitsteinen grenzt den Gehweg klar von der Straße ab. Dieser Streifen wird jedoch als Parkstreifen benutzt, so dass die Kinder und auch alle anderen Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen. Die Lösung für diese Gefahrenstelle sah der MZ-Leser in Parkverbotsschildern. Dem kann nun entsprochen werden: Dem baulichen Zustand nach ist für die Verkehrsexperten nicht zu erkennen, ob die geschotterte Fläche die Funktion eines Gehwegs oder eines Seitenstreifens hat. Die Situation könne mit einem Haltverbot an beiden Straßenseiten auf einer Länge von 15 Metern verbessert werden. Damit verbessere sich auch die Übersichtlichkeit an der Ei
  • Obertraublinger Straße: Neben dem Kirchweg geriet in Burgweinting die Obertraublinger Straße in die Kritik. Ein MZ-Leser beklagte, das hohe Verkehrsaufkommen. „Durch Burgweinting durchzufahren, ist offensichtlich immer noch bequemer als außen herum“, vermutete er in seinem Anschreiben. Dies bekämen insbesondere die Fahrradfahrer zu spüren. Denn er bemängelte, dass es trotz des hohen Verkehrsaufkommens zwischen dem Burgweinting-Zentrum (BUZ) und der Kirche keinen Radweg gebe. Das Stadtplanungsamt wird in der Obertraublinger Straße zwischen der Kirche und der Einmündung in den Islinger Weg beidseitig Schutzstreifen anbringen. An der Obertraublinger Straße befindet sich auch ein Kinderhort. An dieser Stelle wäre es möglich, eine Lotsenfurt zu bauen, sagt Hans Merkel vom Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr. Diese Maßnahme setzt jedoch die Bereitschaft zum Engagement der Eltern voraus. Sollten diese es schaffen, eine Lotsenmannschaft zu organisieren, könnte Merkel die Furt auch

Weitere Bildergalerien

  • 04.06.2022 (17 Bilder)

    Glanz und Chrom: Die Bilder zur Bruckmandl Rallye

  • 18.05.2022 (8 Bilder)

    Familiennachmittag auf der Maidult

  • 17.05.2022 (14 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai 2022/ 3

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

  • 15.05.2022 (7 Bilder)

    Auf Tour mit Waidler Gerhard Eder

  • 09.05.2022 (15 Bilder)

    Sea-Eye hilft deutschen Containerschiffen

  • 08.05.2022 (5 Bilder)

    Umfrage: 11,30 Euro für die Dult-Maß – zu teuer?

  • 29.04.2022 (31 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai /2

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022 05/ 1

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg April 2022/ 4

  • 27.04.2022 (11 Bilder)

    Blütezeit in Regensburg

  • 23.04.2022 (11 Bilder)

    So war der Tag des Bieres in Regensburg

  • 22.04.2022 (6 Bilder)

    So schreitet der Abbruch des Pfarrheims voran

  • 14.04.2022 (5 Bilder)

    Eröffnung des Botanischen Gartens

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus