Vom schlechten Wetter ließen sich die Wörther beim Feiern nicht abschrecken. "Bei Sonnenschein kann es ja jeder", sagten sie. Unsere Mitarbeiterin Kerstin Hafner begleitete die Wörther zwei Tage lang beim Bürgerfest.
Valerie (8) versuchte sich – wie viele andere Kinder – auf der Dorfkegelbahn. Die Kugel war aber schon ein bisschen schwer.
Die Freunde aus der ungarischen Partnerstadt Örkeny kochten Gulasch, mild geschärft für deutsche Gaumen.
Die Musikfreunde und Jungbläser erfreuten mit ihrem großen Repertoire bei einem Standkonzert.
Bezirksrat Herbert Schötz, der frühere Geschäftsleiter der Wörther Stadtverwaltung, betätigte sich mit mäßig monetärem Erfolg, aber umso mehr Leidenschaft als Versteigerer.
Malerin Renate Fuchs (3.v.li.) besuchte das Bürgerfest mit ihren Kurfreundinnen samt männlichem Anhang. Jedes Jahr trifft sich der Freundeskreis in der Heimat eines Mitglieds der lustigen Truppe.
Trotz des Regens am Samstag versammelte sich viel Publikum vor der Bühne, an beiden Tagen waren die Festzelte voll und die Stände gut besucht.
Blickfang auf der Bühne beim Gemeinschaftsausschank: Die Prinzengarde der Faschingsgesellschaft Frohsinn Narradonia. (Auswahlbild2)
Topfit präsentierte sich die Prinzengarde der Faschingsgesellschaft Frohsinn Narradonia. (Auswahlbild1)
Der Obst- und Gartenbauverein verkaufte Lose. Zu gewinnen gab es – natürlich – hübsche pflanzen.
Auch die Politprominenz hatte Spaß: Hier die Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer und Bezirksrat Herbert Schötz (beide CSU).
Die Kids vom Kindergarten Kinderreich sangen begeistert ein Lied über die Farben der Natur. Die Englischgruppe des Kindergartens trat ebenfalls auf.
Am Glücksrad der Arbeitsgemeinschaft Vorderer Bayerischer Wald konnte man Brotzeitgutscheine für eine Wirtshauseinkehr in einer der elf Gemeinden gewinnen.