MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Regensburg

Ist Regensburg die beste Erasmus-Stadt?

Die Webseite uniplaces.com will in einer Umfrage die beste Erasmus-Stadt Europas küren. Anfangs lag Regensburg auf Platz 1 des Rankings, mittlerweile auf Platz 3 - doch die Umfrage ist noch nicht beendet. Wir haben Erasmus-Studenten in Regensburg befragt, was ihnen an der Domstadt so gefällt.

24. Februar 2016 11:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Seit der Gründung des Erasmus-Programms 1987 gibt es in Regensburg die Möglichkeit, ein Erasmus-Semester zu absolvieren. Jedes akademische Jahr werden ca. 300 Studenten aufgenommen. (Foto: Louisa Knobloch)
  • Basem kommt aus Palästina, wo er auch seinen Bachelor in Chemie gemacht hat. Gerade besucht er einen Sprachkurs an der Universität Regensburg, um nächstes Jahr mit seinem Master starten zu können. Regensburg ist für Basem nicht mit anderen deutschen Städten vergleichbar, weil die Stadt seiner Meinung nach alle anderen deutschen Städte übertrifft, die er schon besucht hat. Er schätzt vor allem die Museen und die freundlichen Leute in Regensburg. Wenn er nach seinem Master einen Job bekommt, möchte er in der Domstadt bleiben.Das einzige, was er zu bemängeln hat, sind die fehlenden Nachtbusse. (Foto: Ronja Bischof)
  • Jowita kommt aus der Nähe von Krakau und war 2013 für ein Semester als Erasmus-Studentin in Regensburg. Ursprünglich war es nur ihre zweite Wahl, mittlweile ist sie aber sehr froh, den Platz in Regensburg bekommen zu haben. Ihren Erasmus-Aufenthalt hat sie um ein Semester verlängert und gleich danach ihren Master in Regensburg begonnen. Sie mag besonders die Mentalität der Regensburger und freut sich schon auf die Dult, die laut Jowita viel besser ist als das Oktoberfest. (Foto: Ronja Bischof)
  • Abraham kommt aus Mexiko-Stadt und war im Wintersemester als Erasmus-Student an der Uni Regensburg. Besonders gefallen haben ihm die Angebote des International Office: Es wurden zahlreiche Fahrten, wie z.B. nach München, Passau, Nürnberg, in die Alpen und zum Schloss Neuschwanstein organisiert. Für Abraham ist Regensburg perfekt. Wenn er seinen Bachelor in Mexiko-Stadt abgeschlossen hat, will er vielleicht für sein Masterstudium zurück nach Regensburg kommen. (Foto: Ronja Bischof)
  • Chloë hat im Rahmen des binationalen Studiengangs Deutsch-Französische Studien ein Studienjahr in Regensburg verbracht. Ihren Bachelor-Abschluss hat sie ebenfalls in der Domstadt erworben und kehrte gar nicht mehr zum Studieren nach Clermont-Ferrand zurück. Mittlerweile ist sie schon das fünfte Semester in Regensburg und macht ihren Master in Interkulturelle Studien. Am liebsten ist sie im Sommer an der Donau, wenn Regensburg nicht mehr im Nebel versinkt. (Foto: Ronja Bischof)
  • "In Regensburg sind die Vorteile einer großen Stadt in einer kleinen vereint", sagt Clémence, die ihr studienbegleitendes Praktikum in Regensburg macht. Bevor sie im Internet nach Anzeigen gesucht hat, kannte sie Regensburg nicht. Obwohl sie der Meinung ist, dass alles auf das Zentrum fixiert ist und außerhalb der Innenstadt nicht wirklich was los ist, würde sie jederzeit wiederkommen. Für sie ist Regensburg eine europäische, internationale Stadt, die sie jedem weiterempfehlen kann. (Foto: Ronja Bischof)
  • Loïc kennt München und Dachau bereits von seinen Aufenthalten als Gastschüler. Für sein studienbegleitendes Praktikum wollte er diesmal eine andere bayerische Stadt kennenlernen, die von der Größe vergleichbar mit seiner Heimatstadt Bordeaux ist. Er hat sich schon gut in Regensburg eingelebt, nimmt an Sprach-Tandems teil und spielt in der Rugby-Mannschaft. Beim Feiern hatte er allerdings ein Problem: In Frankreich ist es üblich, dass Bars und Kneipen das ganze Jahr über Terrassen haben und mit "Brasserie" o.ä. ausgeschildert sind. Da in Deutschland zur kalten Jahreszeit in der Regel keine Tische und Stühle draußen vor den Kneipen stehen, war es für ihn anfangs gar nicht so einfach, Bars zum Weggehen zu erkennen. Trotzdem gefällt es ihm sehr gut in Regensburg und er möchte noch für zwei weitere Monate bleiben und die Semesterferien in Regensburg genießen. (Foto: Ronja Bischof)
  • Petra wollte unbedingt ein Erasmus-Semester in Deutschland verbringen. Für Regensburg hat sie sich entschieden, weil die Domstadt nicht weit weg von ihrer Heimatstadt Bratislava ist. Ihr Auslandssemester liegt schon ein Jahr zurück, aber sie kann sich noch gut daran erinnern, dass alles sehr gut organisiert war. Von Freunden weiß sie, dass Erasmus-Aufenthalte in anderen Städten nicht so gut laufen wie in Regensburg. Da es ihr in der Domstadt so gut gefallen hat, beschloss sie, ihr Studium in Regensburg fortzusetzen. Mittlerweile studiert sie Medienwissenschaft an der Uni Regensburg. (Foto: Ronja Bischof)
  • Xavier lebt seit drei Jahren in Bayern. Er hat sein Erasmus-Semester und seinen Bachelor in Passau gemacht, arbeitete als Übersetzer in Würzburg und als Fremdsprachenkorrespondent in Penzberg. Danach hat er sich dazu entschlossen, seinen Master im Fach Interkulturelle Studien an der Universität Regensburg zu machen und bereut diese Wahl nicht: Die Atmosphäre hier gefällt ihm viel besser als in Frankreich, die Leute sind nett und es werden viele Abende für ausländische Studenten organisiert, wie beim Sprachcafé oder beim Romanistenstammtisch. Auch wenn sein Herz für Würzburg schlägt, würde er jedem empfehlen, für ein Semester, ein ganzes Studium oder auch für das ganze Leben nach Regensburg zu kommen. (Foto: Ronja Bischof)

Weitere Bildergalerien

  • 04.06.2022 (17 Bilder)

    Glanz und Chrom: Die Bilder zur Bruckmandl Rallye

  • 18.05.2022 (8 Bilder)

    Familiennachmittag auf der Maidult

  • 17.05.2022 (14 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai 2022/ 3

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

  • 15.05.2022 (7 Bilder)

    Auf Tour mit Waidler Gerhard Eder

  • 09.05.2022 (15 Bilder)

    Sea-Eye hilft deutschen Containerschiffen

  • 08.05.2022 (5 Bilder)

    Umfrage: 11,30 Euro für die Dult-Maß – zu teuer?

  • 29.04.2022 (31 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai /2

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022 05/ 1

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg April 2022/ 4

  • 27.04.2022 (11 Bilder)

    Blütezeit in Regensburg

  • 23.04.2022 (11 Bilder)

    So war der Tag des Bieres in Regensburg

  • 22.04.2022 (6 Bilder)

    So schreitet der Abbruch des Pfarrheims voran

  • 14.04.2022 (5 Bilder)

    Eröffnung des Botanischen Gartens

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus