Der Heimat- und Volkstrachtenverein in Donaustauf beging sein Jubiläum mit einem Ehrenabend und ließ 60 Jahre Revue passieren. MZ-Mitarbeiterin Petra Schmid hielt bei den Burgberglern viele schöne Momente mit ihrer Kamera fest.
Gemeinsam geht der Zug zur Pfarrkirche - natürlich in Tracht.
Vorsitzende Sieglinde Schirm legt ein Gesteckt vor dem Kiregerdenkmal nieder. Das weiß-blaue Banner darf nicht fehlen.
Die restaurierte Fahne wird von Pfarrer Erich Renner geweiht.
Die Stubenmusi umrahmt den Festgottesdienst stimmungsvoll.
Der Dreigesang Familie Schmid gestaltet die Messe ebenfalls in besonders schöner Weise mit.
Eine Abordnung des Patenvereins Donautaler aus Regensburg war bei der Festität auch mit dabei. Kurt Steibl spricht Grußworte.
Der Patenverein aus Regensburg hat besondere Geschenke dabei. Hunderl aus Wurscht, Schinken und Brot.
Spenden gern gesehen: Vereinswirt Hans Herrmann von der Sportgaststätte überreichte einen symbolischen Scheck an die Vorsitzende Sieglinde Schirm.
180 Jahre Trachtenverein vereint: Ehrenvorsitzender Hans Lauberger (links), Gründungsmitglied Otto Ketterl und seine Gattin Rita. Lauberger gewichtet die Bedeutung des Vereins: "Der Trachtenverein bietet uns Heimat, hier leben wir und wollen glücklich sein."
Die Gruppe Zwiard aus Wörth lässt es krachen.
Ungewöhnliche Instrumente kommen zum Einsatz.
Schunkeln im Takt der Musik mit einem Lächeln im Gesicht
Die einen schwingen das Tanzbein, aaber auch die Geselligkeit am Tisch ist an diesem Tag gefragt.