Im Bürgersaal der Marktgemeinde hat die Ausstellung "200 Jahre Thurn und Taxis in Donaustauf ihre Pforten geöffnet. MZ-Redakteur Felix Jung und die örtliche Mitarbeiterin Petra Schmid war mit der Kamera vor Ort.
Mit dem Federkiel unterschrieben die fürstlichen Herrschaften.
Den Foto gezückt und wichtige Informationen speichern.
Hier liegt Donaustauf.
Franz Kastenmeier hat von seiner Schwester Ernestine erfahren, dass auf diesem Foto Großvater Michael abgebildet ist.
Aha!
Landtagsabgeordnete Margit Wild hat erfahren, dass der Triumphbogen, der zur Einweihung der Walhalla gebaut wurde, aus "Holz und Pappmache" war.
Heinz-Josef Lamby hat einen Farbfilm aus dem Jahr 1962 zur Verfügung gestellt. Wie sein Vater war er Forstmeister. Auf dem Farbfilm ist ein Fest in der Donaustaufer Maxstraße mit Fürst Franz Josef und zahlreichen Honoratioren der Marktgemeinde zu sehen.
Rolf und Edith Stüber haben ihre künstlerische Note in die Ausstellung mit eingebracht.
An der Donau war ein Reitdamm angelegt. Bernd Kellermann erklärt der Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer anhand eines seltenen Fotos, wie das Schloss vor dem Brand ausgesehen hat.
Dr. Hermann Hage führt durch den historischen Ort. Erste Station ist das ehemalige Feuerwehrhaus.
Die Damen der Touristinfo, dies es seit Mitte 2011 gibt. Auch sie wollen die Ausstellung sehen.