Am Welttag des Buches strömten viele Besitzer alter Bücher in die Staatliche Bibliothek Regensburg, um sich eine Vorstellung über den Wert ihres Fundus' zu machen. Und so kam viel Wertvolles und Wertloses ans Tageslicht.
Leider wertlos und in schlechtem Zustand: "Klein Blinkelblink"
Marita Panzers Bücher ließen die Bibliothekare staunen: Dieses Werk ist mehr als 5000 Euro wert.
Marita Panzers Bücher ließen die Bibliothekare staunen
Martialische Abbildungen, aber wertvoll: Ein Bild aus dem Buch „Kleine Chirurgie; oder, Handbuch der Wundarznei“
Dr. Alfred Scherm, der das „Buch der Bücher“ von 1789 mitgebracht hat, erfuhr, dass die Bibel nicht umsonst Buch der Bücher genannt wird, weil es millionenfach gedruckt wurde.
Der Bildband von Lu Teichmann beeindruckte die anwesenden Experten in Erhalt und Schönheit. Auch dieses Werk dürfte beinahe eine vierstellige Summe wert sein.
Der Wappenbrief von Jürgen Libbert ist zwar von 1666 und von Kaiser Leopold unterzeichnet, aber für Antiquariate und Bibliotheken nicht von Bedeutung.
Das Buch über Pflanzen aus Jerusalem mit getrockenten Exemplaren und Holzeinband ist ebenfalls so einiges wert.
Die Kupferstiche in Marita Panzers Büchern ließen das Sammlerherz höherschlagen.
Das Buch über Pflanzen aus Jerusalem mit getrockenten Exemplaren und Holzeinband ist ebenfalls so einiges wert