Parkhaus Dachauplatz: Jeder Etage wurde bei der Umgestaltung eine andere Farbe zugeordnet. Um auch Menschen mit Rot-Grün-Blindheit entgegenzukommen, erscheint „Rot“ noch einmal ausgeschrieben. Autofahrer tun sich bei dieser Hilfestellung wesentlich leichter, ihr Fahrzeug wiederzufinden. Foto: toway
Universität: Auf dem ganzen Gelände der Universität sind diese Stelen zur Orientierung verteilt. Ihre Besonderheit: Oben ist aus der Perspektive des Betrachters immer das, was vor ihm liegt. Der Grund: Grafiken, die „eingenordet“ sind, wo der Norden also grundsätzlich oben liegt, sind oft verwirrend. Foto: toway
Parkhaus St. Petersweg: Das Wort „castle“ und die dazugehörige Silhouette markieren die Richtung: Dieser Ausgang führt zum Fürstlichen Schloss. Sein Gegenstück ist der Ausgang in Richtung Altstadt. Der Hinweis auf zwei verschiedene Ausgänge soll vor allem Touristen die Orientierung erleichtern. Jede Etage hat ihre eigene Farbe. Wer vergessen hat, in welchem Stockwerk er parkt, erinnert sich an das kräftige Gelb. Foto: toway
Bürgerzentrum Neues Rathaus: Viele Behörden in Regensburg haben sich von „Toway“ ein Wegeleitsystem erstellen lassen. Klare Ansagen in der Beschilderung sorgen hier dafür dass die Bürger wesentlich schneller die gesuchten Ansprechpartner finden. Sollten trotz Beschilderung immer noch Bürger verzweifelt nach einem Sachbearbeiter oder einer Toilette suchen, wird rasch nachgebessert. Foto: toway
Kinderkrippe Pettendorf: Gelb ist nicht nur die drittliebste Farbe von Kindern – sie steht neben Rot und Orange vor allem für Aktivität. Hier halten sich die Kinder auf, wenn sie aktiv sind. Foto: toway
Parkhaus St. Petersweg: Dank des einprägsamen Piktogramms für Steinerne Brücke und Dom wissen Ortsfremde auch ohne Worte, dass sie das Parkhaus in Richtung Altstadt verlassen. Foto: toway