Radfahrer erhalten von der bunten Koalition einen Vertrauensbonus: Sie dürfen probeweise für ein Jahr durch die Fußgängerzonen fahren. Auch weitere Teilstücke der Alleen dürfen befahren werden. Allerdings wird die Rücksichtnahme kontrolliert. (Foto: Lex)
Die Hauptfeuerwache entspricht nicht mehr modernen Gesichtspunkten, die Sanierung ist unwirtschaftliche. Deshalb soll für den Trakt aus dem Jahr 1965 gleich ein Neubau errichtet werden. Ziel für die Fertigstellung ist das Jahr 2010. (Foto: MZ-Archiv/Moosburger)
Die älteren Bürger sind den Koalitionspartnern ein großes Anliegen. Das Bürgerstift St. Michael das zwar vor einigen Jahren saniert wurde, ist an anderer Stelle ein Neubau vorgesehen, der auch den Anforderungen der Pflegekräfte gerecht wird. (Foto: Archiv)
Ein Marktkonzept für regelmäßig stattfindende Tages-, Wochen- und Spezialitätenmärkte soll zur Aufwertung der Altstadt beitragen. Der inzwischen auf dem Alten Kornmarkt etablierte Wochenmarkt soll auch in Zukunft dort bleiben. (Foto: Steffen)
Um die Aufenthaltsqualität in der Altstadt zu verbessern, soll mit Hilfe eines Künstler-/Kunstwettbewerbs ein neues Möblierungskonzept erarbeitet werden. Die Ruhezonen sollen komfortabler werden, und auch über Grün wird nachgedacht. (Foto: Pressestelle)