Albert Einstein: Natürlich überschritt der Entdecker der Relativitätstheorie die Geniegrenze mit einem IQ von 160 bei Weitem. Er wurde 1879 in Ulm geboren und starb 1955 in Princeton. Foto: dpa
Sharon Stone: Die kühle Blonde, die 1992 mit „Basic Instincts“ ihren Durchbruch als Schauspielerin hinlegte, straft alle Blondinen-Klischees lügen: Mit einem IQ von 154 ist das nicht schwer. Foto: dpa
Richard Nixon: Intelligenz schützt auch vor Fehltritten nicht. Trotz eines IQs von 143 stolperte der ehemalige amerikanische Präsident im Jahr 1974 über den Watergate-Skandal. Foto: dpa
Madonna: Die Pop-Ikone hat einen IQ von sage und schreibe 140. Madonna wurde mit Hits wie „Like a Virgin“ berühmt. Sie ist die Sängerin mit den am meisten verkauften Musikalben. Foto: dpa
Arnold Schwarzenegger: Auch er räumt mit Klischees auf. Und zwar mit dem vom hirnlosen Athleten. Arnold Schwarzenegger hat einen IQ von 135 und gilt als der weltweit erfolgreichste Bodybuilder. Foto: afp
George Bush: Und noch ein amerikanischer Präsident, der mit einem überdurchschnittlichen IQ auftrumpfen kann. George Bush schaffte es beim Test auf stolze 127 Punkte. Foto. dpa
Jodie Foster: Die US-Schauspielerin legt nicht nur eine beeindruckende Videographie hin. Genauso wie ihre Filme kann sich auch ihr IQ sehen lassen. Bei 132 Punkten liegt er. Foto: dpa
Bill Clinton: Der dritte Präsident der vereinigten Staaten von Amerika, der nicht nur bei den Wahlen, sondern auch beim IQ-Test punktete, legte ein Ergebnis von 137 hin. Foto: dpa
Hillary Clinton: Zu Hause bringt Bill Clinton sein Intelligenz-Quotient trotzdem nichts. Gattin Hillary überflügelt ihren Ehemann mit einem IQ von 140 souverän um drei Punkte. Foto: dpa
Bill Gates: In diesem Jahr gilt der Microsoft-Begründer als reichster Mann der Welt. Bei einem IQ von 160 bleibt zu vermuten, dass er schneller laden könnte als seine Programme. Foto: dpa