MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Regensburg

Verblüffende Fakten über Regensburg

Eine Altstadt als Weltkulturerbe, eine bewegte Geschichte, viele berühmte Bürger: Regensburg ist in vielen Bereichen außergewöhnlich. Die MZ-Bildergalerie zeigt Ihnen wieso.

13. Juli 2016 00:44 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Im Juli 2006 wurde die Regensburger Altstadt mitsamt Stadtamhof von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. (Foto: dpa)
  • Joseph Ratzinger lehrte ab 1969 Dogmatik und Dogmengeschichte an der Regensburger Universität. Später wurde er Vizepräsident der Uni. Von 2005 bis 2013 war er Papst der katholischen Kirche. (Foto: dpa)
  • Die Bedeutung vieler Regensburger Straßennamen ist einleuchtend. Doch es gibt viele kuriose Namen, deren Herkunft nicht gleich erkennbar ist. Die Fröhliche-Türken-Straße etwa erhielt ihren Namen von einem dort ansässigen Wirtshaus mit dem Namen "Zum fröhlichen Mann". Betrieben wurde es von einer Familie Türk. (Foto: dpa)
  • Der Naturphilosoph und Astronom Johannes Kepler verbrachte seine letzten Lebensmonate in Regensburg. Er verstarb 1630 im Alter von 58 Jahren in der Domstadt. (Foto: dpa)
  • Bis zum 16. Jahrhundert fand der Reichstag des Heiligen Römischen Reiches in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten statt. Von 1663 bis 1806 tagte er dann als Immerwährender Reichstag nur noch in Regensburg. (Foto: dpa)
  • Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) versorgen rund 70 Buslinien des Regensburger Verkehrsverbundes (RVV). Zwischen 1903 und 1964 betrieb die Stadt ein kleines Straßenbahnnetz. Anfang der 1980er-Jahre scheiterte ein Vorhaben zur Untertunnelung des Altstadtabschnittes für die Stadtbusse. (Foto: dpa)
  • Die Spielstätte der Regensburger Legionäre ist die Armin-Wolf-Arena, das größte Baseballstadion Deutschlands. (Foto: dpa)
  • Im Juli 2015 wurde die Continental Arena eröffnet. Das moderne Fußballstadion ist seitdem die Heimat für den SSV Jahn. Über 15.000 Menschen finden darin Platz. Die Kosten für den Baukomplex betrugen 52,7 Millionen Euro. (Foto: dpa)
  • Zwischen 1945 und 1950 lebte in Regensburg der sudetendeutsche Industrielle Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkrieges über 1200 Juden vor der drohenden Vernichtung in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern rettete. (Foto: dpa)
  • Die LG Telis Finanz Regensburg hat im Sportjahr 2007 zwei Welt- und elf Europameistertitel, sowie 10 Deutsche Meisterschaften errungen. Dazu kommen noch 55 Bayerische Meistertitel. Damit zählt sie zu den erfolgreichsten Leichtathletikvereinen Deutschlands. (Foto: dpa)
  • 1945 wurde Regensburg kampflos übergeben. Grund hierfür war unter anderem eine Demonstration der Regensburger Frauen und des Dompredigers Dr. Johann Maier am 23. April 1945. Maier forderte die Übergabe, damit die Stadt nicht beschädigt werde. Am folgenden Tag wurde er wegen „Sabotage“ zusammen mit dem Regensburger Bürger Josef Zirkl und dem pensionierten Gendarmeriebeamten Michael Lottner von den Nazis öffentlich hingerichtet An der Hinrichtungsstelle am Dachauplatz wurde ein Mahnmal errichtet. Maiers Gebeine wurden 2005 in den Regensburger Dom überführt. (Foto: dpa)
  • 1519 wurde in einem Pogrom die damals größte jüdische Gemeinde Deutschlands aus Regensburg vertrieben. Vorausgegangen war eine Anordnung des Stadtrats am 21. Februar, der damit einer Forderung christlicher Handwerker nachkam. (Foto: dpa)
  • Regensburg verfügt über einen die Altstadt vollständig umschließenden Grüngürtel. Er stößt im Osten und im Westen an die Donau an. Er entstand Ende des 18. Jahrhunderts aus der mittelalterlichen Stadtumfriedung und Teilen des Schlossparks der Fürsten von Thurn und Taxis. (Foto: dpa)
  • Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt in Regensburg 8,0 Grad Celsius, die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 646 Millimeter. (Foto: dpa)
  • Im Regensburger Stadtgebiet stoßen vier sehr unterschiedliche Natur-Großräume aneinander: der Fränkische Jura, der Bayerische Wald, die Donau-Ebene bzw. die niederbayerische Lößebene (Gäuboden) und das niederbayerische Tertiär-Hügelland. Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage” an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. (Foto: dpa)
  • Regensburg ist ständig im Wachstum. 2015 zählte Regensburg eine Einwohnerzahl von 142.292 und steht damit nach München, Nürnberg, und Augsburg an vierter Stelle unter den Großstädten des Freistaates Bayern. (Foto: dpa)
  • Die "Steinerne Brücke" wurde Vorbild für viele andere Brückenbauten, zum Beispiel für die Judithbrücke (Vorläuferin der Karlsbrücke) in Prag. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 18.05.2022 (8 Bilder)

    Familiennachmittag auf der Maidult

  • 17.05.2022 (14 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai 2022/ 3

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

  • 15.05.2022 (7 Bilder)

    Auf Tour mit Waidler Gerhard Eder

  • 09.05.2022 (15 Bilder)

    Sea-Eye hilft deutschen Containerschiffen

  • 08.05.2022 (5 Bilder)

    Umfrage: 11,30 Euro für die Dult-Maß – zu teuer?

  • 29.04.2022 (31 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai /2

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022 05/ 1

  • 29.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg April 2022/ 4

  • 27.04.2022 (11 Bilder)

    Blütezeit in Regensburg

  • 23.04.2022 (11 Bilder)

    So war der Tag des Bieres in Regensburg

  • 22.04.2022 (6 Bilder)

    So schreitet der Abbruch des Pfarrheims voran

  • 14.04.2022 (5 Bilder)

    Eröffnung des Botanischen Gartens

  • 13.04.2022 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg 2022/ 3

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus