Überraschungen, Verlierer und Gewinner: Nach Schließen der Wahllokale trafen sich Regensburgs Parteispitzen im "Leeren Beutel". Diese hatten so einiges zum Ausgang der Wahl zu sagen.Sehen Sie hier verschiedene Eindrücke. Foto: altrofoto.de/mz
Mit knapp 39 Prozent der Stimmen kann sich Franz Rieger über den Einzug in den Landtag freuen. Foto: altrofoto.de
Koalitionsgespräche? SPD-Bürgermeister Joachim Wolbergs (rechts) neben Regensburgs CSU-Chef Franz Rieger (links). Wolbergs glaubt nicht an eine Viererkoaltion, sondern spricht sich für eine schwarz-rote Regierung aus: "Die Kleinen haben einen populistischen Wahlkampf geführt und sich so der Protestwähler bedient. Die Freien Wähler stehen für garnichts. Als Konsequenz der Wahl muss sich die SPD weiter der Mitte öffnen. Ich bin immer dafür das die SPD regiert." Foto: altrofoto.de
Rot-Grüne Umarmung: Margit Wild und Maria Scharfenberg. Foto: altrofoto.de
Grinsende Gesichter: Links Margit Wild (SPD) und auf der rechten Seite Maria Scharfenberg (Bündnis 90/Grüne). Foto: altrofoto.de
Günther Riepl von den Freien Wählern sieht für eine schwarz-gelbe Zusammenarbeit nur Chancen wenn die CSU etwas ändert: „Wenn die CSU mit uns koalieren will, dann müssen sie sich auch an uns orientieren. Hier geht es nicht um Parteifarben, sondern um Sachlichkeit. Das Duo Beckstein-Huber muss weg.“ Foto: altrofoto.de
Maximilian Teufel von der FDP ist sichtlich erfreut über den Ausgang der Wahl - seine Partei kommt als möglicher CSU-Koalitionspartner ebenfalls in Frage. Foto: altrofoto.de
Auch wenn die Rentnerpartei die Fünf-Prozent-Hürde verpasste, ist Ferdindand Frummet über den Ausgang der Wahl für seine Partei zufrieden: "Wir haben einen beachtlichen Achtungserfolg geholt und mit 0,5 Prozent gerechnet. Nun stehen wir schon bei 1,9 Prozent. Ich werde mich weiterhin für die Rentner einsetzen."
Stadtrat Johann Renter ist von dem Ergebnis überrascht: „Mit einem solchen Verlust hab ich nicht gerechnet. Eines ist klar: Wir müssen uns nun an der eigenen Nase packen. Personelle Konsequenzen wären nun eigentlich üblich. Die Münchner sollen nun entscheiden, was für Bayern das Beste ist.“
Madlen Melzer freut sich: „Endlich hat die CSU ihre Mehrheit verloren. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn die SPD noch mehr Stimmen erhalten hätte. Doch das liegt wahrscheinlich an der allgemeinen Politikverdrossenheit der Bevölkerung. Wenn die kleinen Parteien erst mal in die Verantwortung gezogen werden, dann verlieren auch die ihren Zauber.“
Loi Vo von den Jungen Liberalen: „Die ersten Hochrechnungen sind einfach fantastisch. Wir freuen uns sehr über den Einzug in den Landtag. Eine Koalition mit der CSU ist bisher jedoch nur in wirtschaftlicher Hinsicht denkbar. Was die Stadt-Land-Entwicklung betrifft muss sich noch so einiges ändern.“
Daniel Gusa (20) aus Regensburg: „Ich finde es gut, dass die CSU die absolute Mehrheit verloren hat. Eine Viererkoalition kann man allerdings vergessen. Da spielt die FDP nicht mit.“
Karl Böckl – ein waschechter Bayer und trotzdem nicht bei der CSU: „Es ist einfach wunderbar. Nach fünfzig Jahren hat die Diktatur der CSU nun ein Ende. Denn auch wer grün oder rot wählt, ist ein richtiger Bayer. Eine Viererkoalition aus SPD, Grünen, Freien Wählern und FDP würde ich sehr begrüßen. Dann können auch die kleinen Parteien zeigen, was sie können.“
"Ich bin erschüttert. Selbst im allerschlimmsten Fall hätte ich noch mit 47 Prozent gerechnet. Dieses Ergebnis macht mich sprachlos", sagte der ehemalige CSU-Stadtrat Dr. Klaus Schulz.
"Ich bin über das Votum absolut glücklich. Die Wähler haben auf die Stimme der Vernunft gehört. Die Kraft der Freien Wähler kommt von unten. Es wird sich viel ändern und durch Bayern wird ein frischer Wind wehen", meint Regina Lohde von den Freien Wählern.
Werner Metschl zum Stimmenverlust der CSU: „Mit Beckstein konnte das ja nicht klappen. Mir war von vornherein klar, dass die CSU abrutscht. Die SPD hat zwar auch nicht die erwarteten 25 plus X, dennoch war es klug, in letzter Minute Herrn Steinmeier als Kanzlerkandidaten aufzustellen. Der größte Fehler der CSU war schlicht, Edmund Stoiber abzusägen.“
FW-Kandidat Günther Riepl (rechts) feiert mit Bürgermeister a.D. Walter Annuß (links).
Helmut Jung hätte für die SPD mehr erwartet: „Die CSU muss nun lernen, mit anderen Parteien zusammenzuarbeiten. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die SPD wesentlich mehr Stimmen kassiert. Bei ihrer Rede im Glöckl-Zelt vor einigen Wochen haben mich Steinmeier und Maget richtig begeistert. Über das Ergebnis der Sozialdemokraten bin ich sehr enttäuscht. Ebenso über die geringe Wahlbeteiligung.“
Stefan Hebauer ist an diesem Abend eher mies gestimmt: „Ich finde die Ergebinsse der Landtagswahl sehr ärgerlich. Ich hoffe nun auf neues Führungspersonal für die CSU. Seehofer und Stoiber wären hier meine Favoriten.“
Auch Philipp Pruy ist nicht unbedingt zufrieden: „Das Ergebnis der Wahl ist eine Katastrophe. Nun bleibt uns nichts anderes übrig, als die Gespräche in München abzuwarten. Eine Koalition aus SPD, Grünen, Freien Wählern und FDP ist unmöglich. Zu viele Köche verderben den Brei.“
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de
Bei der Informationsveranstaltung zur Landtags- und Bezirkstagswahl im Leeren Beutel. Foto: altrofoto.de