Das Kraftwerk wurde 1982 erbaut und hat sich seitdem ständig weiterentwicklt. Immer wieder hat die Anlage die Gemüter der Menschen erhitzt. Drei Schwandorfer erinnern sich.
Am 12. August kam der erste Müllzug aus Regensburg und Straubing beim Schwandorfer Müllkraftwerk an.
Schwindelerregender Blick von oben auf Schweißarbeiten am Öltanklagers (1989).
Im Müllbunker des ZMS sind zwei Greifer am Werk.
Der ZMS bietet regelmäßig Führungen durch das Müllkraftwerk an. Hier besichtigt eine Gruppe den Müllbunker – natürlich mit Helmen ausgerüstet
Moderne Formen haben beim neuen ZMS-Verwaltungsgebäude Einzug gehalten, das im Juli 2009 eingeweiht wurde.
Auszubildende des Müll-Zweckverbands haben die Illumination des Wasserturms mittels LED entwickelt. Der Turm erstrahlt nun jeden Abend in einem satten Blau.
Mitarbeiter von am Bau beteiligten Firmen vor der Turbine drei im Jahr 1982
Das Müllkraftwerk - Segen oder Fluch? Die Anlage erhitzt seit 30 Jahren die Gemüter.
Die Menschen bekommen Einblicke ins Werk - natürlich nur mit Helm.