In der Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums Oskar-von-Miller, Neunburg vorm Wald, zeigte der Nachwuchs der grünen Berufe sein Können. Die angehenden Land- und Forstwirte mussten technische und praktische Aufgaben bewältigen.Fotos: Pöschko
Verschiedene Techniken mussten die angehenden Forstwirte für das Abtrennen einer Baumscheibe beherrschen. Foto: Pöschko
Die Auszubildenden zeigten ihr ganzes Können und holten hervorragende Ergebnisse. Foto: Pöschko
Verschiedene Techniken mussten die angehenden Forstwirte für das Abtrennen einer Baumscheibe beherrschen. Foto: Pöschko
Verschiedene Techniken mussten die angehenden Forstwirte für das Abtrennen einer Baumscheibe beherrschen. Foto: Pöschko
Kunst mit der Motorsäge: Beim Präsizisionsschnitt ist ein ruhiges Händchen gefragt. Foto: Pöschko
Verschiedene Techniken mussten die angehenden Forstwirte für das Abtrennen einer Baumscheibe beherrschen. Foto: Pöschko
Kunst mit der Motorsäge: Beim Präsizisionsschnitt ist ein ruhiges Händchen gefragt. Foto: Pöschko
Verschiedene Techniken mussten die angehenden Forstwirte für das Abtrennen einer Baumscheibe beherrschen. Foto: Pöschko
Alexander Dirnberger (Mitte) aus Thannried, Lkr. Cham, war der Beste bei den Landwirten und hatte insgesamt die meisten Punkten (87,60 Punkte von 100). Rechts davon Lena-Maria Irrgang, die einzige weibliche Gewinnerin landete auf dem zweiten Platz bei den Landwirten (86,50 Punkte).