MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Schwandorf

Der 23. Hilfskonvoi des Tschernobyl-Hilfsvereins

25 Helfer der Aktion Tschernobyl Pfreimd machten sich am 19. April auf den Weg in die Ukraine, um dort den Ärmsten der Bevölkerung zu helfen. Zum Fahrzeugtross gehörten fünf Sattelschlepper, beladen mit 50 Tonnen Hilfsgütern für drei Krankenhäuser. Nach neun Tagen und 3500 Kilometern kehrte der Trupp am 27. April wohlbehalten zurück.

30. April 2013 14:35 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Insgesamt legte der Hilfskonvoi 3500 Kilometer zurück.
  • Den Kindern eines Kindergartens in der verstrahlten Stadt Naroditschi brachten die Konvoifahrer Geschenkpäckchen mit.
  • Besonders viel Spaß hatten die Kinder aus Naroditschi mit ihrem neuen Trampolin.
  • Die Kinder hatten den Besuch der deutschen Konvoifahrer schon sehnlichst erwartet.
  • Das Krankenhaus in Naroditschi wird schon seit Jahren von der Aktion Tschernobyl unterstützt.
  • Neben den medizinischen Geräten brachten die Konvoifahrer auch Betten für das Krankenhaus mit.
  • Die Spenden für das Krankenhaus werden in einer Halle gelagert, bis der Zoll sie freigibt.
  • Die Krankenzimmer auf der Kinderstation der Klinik Naroditschi sind spartanisch und notdürftig eingerichtet.
  • Obwohl die Stadt Naroditschi evakuiert werden sollte, leben noch immer 10.000 von den einst 30.000 Einwohnern dort.
  • Pferdefuhrwerke sind in der Ukraine kein seltener Anblick.
  • Auf dem Weg nach Naroditschi machte der Konvoi halt an der Kirche in Welyki Klischtschi.
  • Die Kirche ist das einzige noch erhaltene Gebäude in Welyki Klischtschi.
  • Seit der Katastrophe von Tschernobyl lebt niemand mehr in Welyki Klischtschi, die Häuser verfallen zusehends,
  • Die Natur hat sich die Flächen in den verlassenen Dörfern längst zurückgeholt. Manche Häuser sind nur noch schwer zu entdecken.
  • In Kiew besuchte der Konvoi die Kinderklinik von Professor Orlov. Der kleine Roman wird dort nach einer Gehirnverletzung behandelt.
  • Die Klinik in Jagotin versorgt 40.000 Menschen.
  • Die Aktion Tschernobyl unterstützt das Krankenhaus in Jagotin seit über 20 Jahren und hat schon viele OP-Tische, Untersuchungsgeräte und andere Hilfsgüter dorthin gebracht.
  • Die Mechaniker des Vereins sind in die Ukraine nachgeflogen, um die Geräte zu warten.
  • Dieses Krankenzimmer hat bereits die Aktion Tschernobyl ausgestattet.
  • Der Zustand des Notfallkoffers in der Jagotiner Notaufnahme schockierte sogar den Ukraine-erfahrenen Dr. Josef Ziegler.
  • Im Krankenhaus in Slawutytscht war der Konvoi in diesem Jahr zum ersten Mal.
  • Der Zustand des OP-Saals entsetzte die Besucher aus Deutschland: Der OP-Tisch war von Rost überzogen.
  • Die Stadt Slawutytsch wurde gebaut, um die nach der Katastrophe evakuierten Menschen aufzunehmen. In der Stadt befindet sich ein Denkmal für die im Reaktor umgekommenen Arbeiter.
  • Nachdem der Zoll nach stundenlanger Verspätung beim Krankenhaus in Slawutytsch auftauchte, konnten die Männer die Hilfsgüter abladen.

Weitere Bildergalerien

  • 31.05.2022 (22 Bilder)

    600 Musiker spielten beim Kreismusikfest Nabburg

  • 30.05.2022 (15 Bilder)

    So schön war es auf dem Teublitzer Volksfest

  • 30.05.2022 (15 Bilder)

    Impressionen von der 750-Jahr-Feier in Muschenried

  • 29.05.2022 (16 Bilder)

    Eindrücke vom Festzug 150 Jahre FFW Naabeck

  • 26.05.2022 (12 Bilder)

    Kneipenfestival in Schwandorf macht Lust auf mehr

  • 23.05.2022 (17 Bilder)

    FC-Bayern-Fanclub gibt es seit 30 Jahren

  • 23.05.2022 (25 Bilder)

    Eindrücke vom Burschen-Festzug in Leonberg

  • 23.05.2022 (13 Bilder)

    Königlich Bayerisches Amtsgericht in Nittenau

  • 18.05.2022 (14 Bilder)

    Eindrücke vom Oldtimertreffen in Nittenau

  • 15.05.2022 (17 Bilder)

    So sieht es in Neunburgs „Alten Canzley“ aus

  • 15.05.2022 (31 Bilder)

    Das war die letzte Nacht in Wackersdorfs Musikpark

  • 07.05.2022 (10 Bilder)

    In Nittenau gibt es eine Ausstellung zum Fasching

  • 26.04.2022 (12 Bilder)

    Rundgang durch Burglengenfelds neues BRK-Heim

  • 24.04.2022 (14 Bilder)

    So schön war es bei den Schwandorfer Gartentagen

  • 23.04.2022 (9 Bilder)

    Schwandorfs Landrat spielt beim Ovigo-Theater mit

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus