In den 1950er Jahren wurde erstmals das Transistor- oder Kofferradio verkauft - eine Sensation. Im Gegensatz zum Röhrenradio konnte man es überall mit hinnehmen. Foto: Renate Ahrens
Dieses Autoradio befand sich einst in einem Bus. Man brauchte ein Zusatzgerät. Foto: Renate Ahrens
In einem Müllcontainer entdeckte der Sammler eine verrostete Musikbox aus den 1960er Jahren. Er reparierte sie in mühevoller Arbeit. Heute glänzt sie und es ertönt wieder Musik. Foto: Renate Ahrens
Das Tefifon, auf dem man Musik hören konnte, setzte sich nicht durch. Foto: Renate Ahrens
Die ersten erhältlichen Akkus musste man noch mit Säure befüllen. Foto: Renate Ahrens
Auf dem alten Diktiergerät sind sogar noch alte Aufnahmen zu hören. Foto: Renate Ahrens
Grundig ist die Lieblingsmarke von Josefs Ziereis, da sie sich leicht reparieren lässt. Die 3033 hat bereits „3D Klang“. Foto: Renate Ahrens