MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Schwandorf

Der WAA-Protest in Bildern

Der Baustoop für die geplante Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Wackersdorf jährte sich 2014 zum 25. Mal. In unserer Bildergalerie zeigen wir Eindrücke des Widerstandes.

02. August 2014 10:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Jahrelang gab es solche Bilder aus Wackersdorf: Die Polizei formiert sich in Hundertschaften gegen die Demonstranten am Bauzaun. (Foto: Nübler)Nübler
  • Anlässlich der Vorauswahl der DWK demonstrierten aber bereits im März 1982 15.000 Menschen gegen eine WAA in Wackersdorf, denn dort befindet sich mit der Bodenwöhrer Senke das größte Trinkwassereservoir der Oberpfalz. (Foto: Woche)
  • Die Bayerische Staatsregierung griff hart durch. Um das Baugelände zu schützen, errichtete sie einen 4,8 Kilometer langen Bauzaun. Kostenpunkt: 15 Millionen D-Mark.(Foto: MZ-Archiv)MZ-Archiv
  • Nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erhielten die Gegner der WAA immensen Zulauf. (Foto: Woche)
  • Anfang des Jahres 1986 wurde bereits das zweite Protest-Camp "Freies Wackerland" geräumt. Demonstrationsverbote, Hausdurchsuchungen und Verhaftungen waren an der Tagesordnung. (Foto: Woche)
  • Die Ausschreitungen forderten ihr erstes Todesopfer im März 1986, als ein Triebwagen einen Polizeihubschrauber rammte. (Foto: Woche)
  • Pfingsten 1986 eskalierte die Gewalt: Autonome steckten zwei Polizeifahrzeuge in Brand. Polizeihubschrauber warfen Reizstoffwurfkörper in die Menge. Insgesamt wurden auf beiden Seiten mehrere Hundert Personen verletzt. (Foto: Woche)
  • Auch am Bauzaun ließen die Ausschreitungen nicht nach. (Foto: Woche)
  • Bei dieser Protestaktion im Jahr 1988 versammelten sich wieder einmal 15.000 Atomkraftgegner. (Foto: ap)ap
  • Auf Anweisung des Amtsgerichts Regensburg wurden 1988 die Redaktionsräume der Mittelbayerischen Zeitung in Schwandorf durchsucht. Gesucht wurden Dokumente, die ein rechtswidriges Verhalten von Polizeibeamten belegen sollten. Unter anderem wurden Fotos beschlagnahmt. (Foto: Winter)Winter
  • Zu diesen beschlagnahmten Bildern gehörte dieses Foto: Die Polizei läuft mit Schlagstöcken auf Demontranten zu. Die Polizisten gehörten zur sogenannten Berliner Truppe. Das Foto entstand 1987 (Foto: MZ-Archiv)MZ-Archiv
  • Auch dieses Foto wurde beschlagnahmt: Wird hier auf eine am Boden liegende Person eingeprügelt? Dieses Fotos entstand ebenfalls im Oktober 1987 und zeigt Polizisten der Berliner Truppe. Keines der 21 Ermittlungsverfahren gegen Polizisten führte zu einem Prozess. (Foto: MZ-Archiv)MZ-Archiv
  • Auch auf diesem Foto greifen die Polizisten hart gegen Demonstranten durch. (Foto: Nübler)Nübler
  • Viele Oberpfälzer waren auf der Seite der WAA-Gegner. Auf diesem Bild machte ein Bauer aus Schöngras den Besetzern im Taxöldener Forst1985 ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Er stellte über die Weihnachtsfeiertage seinen Wallach "Max" zur Verfügung, damit die Demonstranten die benötigten Stämme für das Hüttendorf anschleppen konnten. (Foto: dpa)dpa
  • Im Juli 1986 gab es auch Protest von Rockstars. BAP, Udo Lindenberg, Rio Reiser und Herbert Grönemeyer zeigten auf dem Anti-WAAhnsinns-Festival, was sie von der geplanten Wiederaufbereitungsanlage hielten. Das Festival verlief entgegen aller Erwartungen friedlich. (Foto: Woche)
  • Der Protest war oft auch kreativ: Hier tanzten vier nackte Männer vom sogenannten "Schwarzen Block" vor dem Polizeipräsidium Oberpfalz in Regensburg gegen die WAA. Die Veranstaltung, die viele Schaulustige anlockte, dauerte allerdings nur wenige Minuten. Dann schritt die Polizei ein. (Foto: Woche)Woche
  • Die Polizei als Hampelmann. So demonstrierte ein Teilnehmer des Genehmigungsverfahrens für die WAA in Neunburg vorm Wald. Die Staatsregierung ließ das Verfahren zur Bürgerbeteiligung nach nur einer Woche vorzeitig abbrechen. (Foto: ap)ap
  • Am Genehmigungsverfahren nahm auch der Physiker und Friedensnobelpreisträger Carl Friedrich von Weizäcker teil. Beschwörend und mit der Begründung eines Risikos im Kriegsfall zeigte er seine Ablehnung gegen den Bau einer WAA. (Foto: ap)ap
  • Im Januar 1988 erklärte der VGH den gesamten Bebauungsplan für den Taxöldener Forst für nichtig. Allerdings wurde aufgrund von Einzelgenehmigungen noch immer weitergebaut. Am 31. Mai 1989 wurde das Vorhaben endgültig eingestellt. (Foto: Woche)
  • Bis zu diesem Zeitpunkt waren zwei Gebäude errichtet, darunter das Eingangslager für die Brennelemente (Gebäude mit grünem Dach). (Foto: MZ-Archiv)MZ-Archiv
  • Der ehemalige Schwandorfer Landrat Hans Schuierer widersetzte sich, die Pläne für die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf zu unterschreiben. Die bayerischen Staatsregierung verhängte daraufhin dier „Lex Schuierer“, um seine Zustimmung zu umgehen. (Foto: Woche)
  • Im April 1989 bot ein französisches Nuklearunternehmen an, die deutschen Brennstäbe künftig in der WAA La Hague aufbereiten zu lassen. Die Betreiberfirma VEBA akzeptiert das Angebot und besiegelte so das Aus für die WAA in Wackersdorf. Ende Mai wurde der Bau endgültig eingestellt. (Foto: Woche)
  • Auch die Medien forderten einen Stopp des Vorhabens. (Foto: Woche)
  • Am 3. Oktober 1988 starb Ministerpräsident Franz-Josef-Strauß - die treibende Kraft hinter dem WAA-Projekt. Er behauptete unter anderem, dass die WAA kaum gefährlicher als eine "Fahrradspeichen-Fabrik" werden würde. (Foto: dpa)picture-alliance / dpa

Weitere Bildergalerien

  • 20.04.2021 (11 Bilder)

    Eine Tour mit herrlichem Ausblick

  • 16.04.2021 (16 Bilder)

    "Malerei mit Herz" feiert 20-jähriges Bestehen

  • 12.04.2021 (7 Bilder)

    Blick ins Fotoalbum der Niegels aus Neunburg

  • 08.04.2021 (8 Bilder)

    In Neunburg entsteht eine neue Brauerei

  • 07.04.2021 (13 Bilder)

    In Dieterskirchen gibt es ein Sägewerk

  • 29.03.2021 (10 Bilder)

    Schwarzhofens erstes Tiny Haus entsteht

  • 11.03.2021 (12 Bilder)

    Neukirchen-Balbini: Blick ins neue Rathaus

  • 10.03.2021 (6 Bilder)

    Das neue Neunburger Rathaus nimmt Gestalt an

  • 07.03.2021 (6 Bilder)

    Für Schwarzhofens Chef gibt es noch viel zu tun

  • 05.03.2021 (10 Bilder)

    Nicole Schwägerls Tagebuch aus Australien

  • 27.02.2021 (8 Bilder)

    Am Weiß-Gelände in Burglengenfeld geht es rund

  • 20.02.2021 (10 Bilder)

    Stationen aus dem Leben von Rettungssanitäter Beer

  • 05.02.2021 (8 Bilder)

    Wo in Neuburg (bald) gebaut werden kann

  • 05.02.2021 (13 Bilder)

    WAA-Kämpfer Hans Schuierer wird 90

  • 29.01.2021 (10 Bilder)

    So leer ist es im Sternehotel

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus