Für den Gruß aus der Küche wurde Steinpilzbutter in Silikonformen gefüllt und dort in Form eines Holzstamms gepresst. In der gehobenen Gastronomie müsse man technisch hervorragend ausgestattet sein, so Obendorfer. Foto: Thäder
Das Bild auf dem Teller muss stimmen, wie bei dieser Vorspeise mit Thunfisch. Manchmal kauft Hubert Obendorfer eigens für eine Kreation neue Teller, die dann auch von der Optik her optimal zu den im „Eisvogel“ servierten Gerichten passen. Foto: Thäder
Neben dem Salatbuffet richtet sich auch die Karte nach dem saisonalen Angebot. Vier- bis sechsmal pro Jahr werden einzelne Gerichte auf der Karte ausgewechselt, sagt Obendorfer. Zu seinen Lieblingen zählen übrigens Kalbshaxe und ein gut gemachtes Cordon Bleu. Foto: thäder
Die Kochtechnik hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. So liege heute u.a. Sous vide garen – Niedertemperaturgaren im Vakuumbeutel – im Trend. Mit Stickstoff ließen sich Desserts, beispielsweise mit Brombeeren, geradezu designen. Foto: Thäder
Hubert Obendorfer in seinem Restaurant "Eisvogel", das erneut für seine Küche ausgezeichnet wurde. Foto: Thäder
In Silikonformen werden verschiedene Beilagen geformt. Foto: Thäder