Am 11.11. wird traditionell das Rathaus gestürmt. Auch als im Jahr 2018 das Rathaus wegen Sanierung geschlossen war, ließ man sich davon nicht abhalten und verlegte die Feier in die Almhütte. Foto: Renate Ahrens
Bürgermeister Karl Bley wurde der Stadtschlüssel abgenommen. Während der fünften Jahrezeit regieren die Weiber. Foto: Renate Ahrens
Mit ihren Sketchen sorgt das Weiberkomitee immer für große Heiterkeit. Foto: Renate Ahrens
Die Party "60 plus" erfreut sich großer Beliebtheit. Auch dieses Fest veranstaltet das Weiberkomitee mit umfangreichem Programm. Foto: Renate Ahrens
Die Faschingsgesellschaften, der Bürgermeister und das Weiberkommitee verstehen es zu feiern. Foto: Renate Ahrens
Mit Gaudi und Helau, mit Krapfen und Sekt wird der Sturm aufs Rathaus sonst gefeiert. Foto: Renate Ahrens
Beim Sturm auf das Rathaus übernehmen die Weiber die Macht. Foto: Renate Ahrens
Beim Weiberfasching werden die Gäste mit einem bunten, fröhlichen Programm unterhalten. Der Aufwand dafür ist enorm und erfordert eine lange Vorbereitung. Für nächstes Jahr ist noch alles ungewiss. Foto: Renate Ahrens
Glanzvolle Auftritte hatte das Weiberkomitee sehr oft, wie auch beim 30-jährigen Jubiläum. Foto: Michael Kerkez
"Lasst Blumen sorechen" lautete das Motto der Saison vor zehn Jahren. Foto: Michael Kerkez