Cornelia Walbruns Strick- und Häkelwaren sind alles Unikate. Foto: Roland Thäder
Der Text zum Drachenbild stammt aus Cornelia Walbruns Gedichtband "Mein Lila Band". Sie würdeauf gerne Bücher illustrieren. Foto: Roland Thäder
Auch die Lebensweisheit "Weniger Grübeln - glücklich sein" zur Illustration mit dem lachenden Elefanten, stammt dem Gedichtband "Mein lila Band". Foto: Roland Thäder
"Sherazade - oder 1000 und eine Nacht To go" hat Cornelia Walbrun dieses Bild getauft. Foto: Cornelia Walbrun
In der Kuschelecke für Kinder lagern im Moment ein paar Entwürfe der Kunsthandwerkerin. Foto: Roland Thäder
Der Sessel, der in ihrem Atelier steht, stammt au den 1950er Jahren. Es ist das Gesellenstück ihres Vaters Rudolf Schmid. Der hatte damals Sattler und Polsterer gelernt. Foto: Neunburg ro Walbrun
Stoffe, Wolle, Bilder, in ihrem Atelier hat Cornelia Walbrun viel Arbeitsmaterialien und fertige Werke auf kleinstem Raum untergebracht. Foto: Neunburg ro Walbrun
Auch für die Kombination von Farben mit Symbolen und Sinnsprüchen hat Cornelia Walbrun ein Faible. Foto: Cornelia Walbrun
Auch Engel hat Cornelia Walbrun in ihrem Repertoire. Foto: Roland Thäder
Auch die Mittelbayerische hat einen Platz als Deko für Bilderstützen im Schaufenster gefunden. Sie bestehen aus leeren Müslidosen. Foto: Roland Thäder
Die Reduktion auf das Wesentliche, ist eine von Cornelia Walbruns Stärken. Foto: Cornelia Walbrun