Es war ein langer, beschwerlicher Weg bis zur Fertigstellung des Naturfriedhofs bei Stefling. Nun hat er den kirchlichen Segen erhalten. MZ-Reporter Thomas Rieke fing mit seiner Kamera Szenen ein.
Die Pfarrer Adolf Schöls und Reiner Eppelein erteilten den Segen
Jetzt lassen wirs uns aber schmecken!
Ferdinand Graf von Drechsel hat Jürgen Kölbl beim Projekt Naturfriedhof maßgeblich unterstützt.
Auch architektonisch haben sich die Projektbetreiber Mühe gegeben.
Das Holzdach des Pavillons
Bestatter Wilfried Lang stand Rede und Antwort.
Jürgen Kölbl mit dem Künstler Jörg Kulow (rechts), der Mini-"Grabsteine" aus Glas fertigt.
Graf Ferdinand v. Drechsel im Gespräch mit Brucks Bürgermeister Frankl und dem Chef der Nittenauer Polizeistation, Moller
Stellvertretender Landrat Scharf im Gespräch mit Bodenwöhrs Bürgermeister Stabl (links) und dem stellvertretenden Geschäftsleiter imNittenauer Rathaus, Schöberl
Jürgen Kölbl wird interviewt.
Jürgen Kölbl hat eine Baumkennzeichnung gescannt und ruft auf seiner Homepage Informationen ab.
Bestimmte Bäume, die als Bestattungsplatz infrage kommen, wurden markiert.
Auch die Ortsfeuerwehr war vertreten.
Jürgen Kölbl erklärt, was es mit der Baummarkierung auf sich hat.
"Der Naturfriedhof ist auch ein Zeichen der Toleranz", sagte stellvertretender Landrat Scharf.
Die beiden Pfarrer setzten sich mit dem Wandel der Friedhofskultur auseinander.
Die Grafen Carl und Ferdinand von Drechsel (links) wärhend des Festakts
Jürgen Kölbl bedankt sich bei seinen Gästen.
Die Pfarrer Eppelein und Schöls vor dem mächtigen Holzkreuz
Ein kleines Dankeschön für die musikalische Umrahmung