MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Schwandorf

Städtepartnerschaften mit Frankreich

Schwandorf ging mit gutem Beispiel voran: 1965 schloss die Stadt als erste der Oberpfalz offiziell Freundschaft mit der französischen Stadt Libourne. Weitere Kommunen aus dem Landkreis folgten. Fotos: Frankl, Holzer, Schönberger, Themessl

21. Januar 2013 17:19 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Am 25. Mai 1965 beurkundeten im Rathaus von Schwandorf der damalige Oberbürgermeister Dr. Josef Pichl und Bürgermeister G. Kany die Partnerschaft zwischen Schwandorf und Libourne. Eine der tragenden Säulen der Verständigung ist bis heute der Schüleraustausch, den es auch schon vor der offiziellen Partnerschaft gab.
  • Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft, kurz Libourne-Verein, wurde 1984 gegründet. 1996 gründeten die Libourner den Partnerschaftsverein „Amicale", der sich aber 2010 auflöste.
  • Das Weinfest gehört mittlerweile fest zum Schwandorfer Veranstaltungskalender.
  • Am 18. Mai 1996 unterzeichneten der damalige Brucker Bürgermeister Joachim Hanisch und seine Malesherber Amtskollegin Bernadette Magnicourt im Malsherber Rathaus eine Urkunde und leisteten den "Verbrüderungseid". Die Partnerschaft wird seither gepflegt (im Bild der Brucker Bürgermeister Hans Frankl und der Bürgermeister von Malesherbes, Michél Guérin).
  • Bei einem Besuch 2010 tauschten die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Malesherbes, Marie Jo-Dreux, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bruck, Helmut Ertel, und die Bürgermeister Hans Frankl und Michél Guérin (v. l. n. r.), tauschten die Fahnen der beiden Gemeinden aus. „Dort wo unsere Fahnen wehen, dort wollen wir hin. Dort sind unsere Freunde und dort fühlen wir uns wohl“, sagte damals Frankl.
  • In Frankreich erinnert der Kreisverkehr „Rond-Point Bruck-Malesherbes“ an die Verbindung der beiden Städte.
  • 2003 hat auch Dieterskirchen freundschaftliche Verbindungen nach Frankreich geknüpft. Über ein Patenschaftsbüro fanden sich die Gemeinde und die Stadt Neufmanil in der Champagne-Ardenne. Jährlich im Wechsel finden seither gegenseitige Besuche statt. 2005 wurde der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Seit 2008 gibt es einen Förderverein.
  • 1976 unterzeichneten der Burglengenfelder Bürgermeister Stefan Bawidamann und der 2. Bürgermeister Georges Bonneau aus Pithiviers die Partnerschaftsurkunde. 1978 wurde der „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Burglengenfeld-Pithiviers“ gegründet. Das Bild zeigt Bürgermeister Heinz Karg (r.) mit seinem Kollegen Serge Décobert, 2. Bürgermeister von Pithiviers (2.v.r.) und Vertretern beider Städte.

Weitere Bildergalerien

  • 26.05.2022 (12 Bilder)

    Kneipenfestival in Schwandorf macht Lust auf mehr

  • 23.05.2022 (17 Bilder)

    FC-Bayern-Fanclub gibt es seit 30 Jahren

  • 23.05.2022 (25 Bilder)

    Eindrücke vom Burschen-Festzug in Leonberg

  • 23.05.2022 (13 Bilder)

    Königlich Bayerisches Amtsgericht in Nittenau

  • 18.05.2022 (14 Bilder)

    Eindrücke vom Oldtimertreffen in Nittenau

  • 15.05.2022 (17 Bilder)

    So sieht es in Neunburgs „Alten Canzley“ aus

  • 15.05.2022 (31 Bilder)

    Das war die letzte Nacht in Wackersdorfs Musikpark

  • 07.05.2022 (10 Bilder)

    In Nittenau gibt es eine Ausstellung zum Fasching

  • 26.04.2022 (12 Bilder)

    Rundgang durch Burglengenfelds neues BRK-Heim

  • 24.04.2022 (14 Bilder)

    So schön war es bei den Schwandorfer Gartentagen

  • 23.04.2022 (9 Bilder)

    Schwandorfs Landrat spielt beim Ovigo-Theater mit

  • 19.04.2022 (20 Bilder)

    Ein Spaziergang mit den Hammerseegeistern

  • 04.04.2022 (16 Bilder)

    So lief der Ostermarkt in Neunburg

  • 01.04.2022 (12 Bilder)

    Eine Geburtstagsfeier für die Schulleiterin

  • 01.04.2022 (22 Bilder)

    Mit der Firma Hauck auf Hilfstour nach Moldawien

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus