Ab dem Frühjahr steigt die Waldbrandgefahr. Damit die Luftretter im Ernstfall gerüstet sind, trainieren sie regelmäßig. Die MZ hat die ehrenamtlichen Rettungskräfte am Flugplatz in Schmidgaden bei ihrer Arbeit begleitet.
Das fliegende Auge des Natur- und Katastrophenschutzes muss permanent geschult werden. Foto: Pfeifer
Michael Reindl und Michael Weber von der Feuerwehr Haselmühl jagen dem Flugzeug der Luftbeobachter am Boden hinterher. Foto: Pfeifer
Der ständige Sichtkontakt zwischen Fahr- und Flugzeug hilft bei der Orientierung. Foto: Pfeifer
Die geplanten Routen der verschiedenen Schulungsgruppen, verteilt auf alle Himmelsrichtungen. Foto: Pfeifer
Ab dem Frühjahr fliegen die Piloten regelmäßig Beobachtungsflüge. Foto: Pfeifer
Michael Reindl und Michael Weber von der Feuerwehr Haselmühl jagen dem Flugzeug der Luftbeobachter am Boden hinterher. Foto: Pfeifer
Ab dem Frühjahr fliegen die Piloten regelmäßig Beobachtungsflüge. Foto: Pfeifer
Das Team der Feuerwehr Haselmühl Foto: Pfeifer
Dieter Naber (links) koordiniert die Schulung. Foto: Pfeifer
Wieder am Boden: Förster und Luftbeobachter Hubert Amode Foto: Pfeifer
Pilot Horst Hubmann fliegt ab dem Frühjahr regelmäßig Beobachtungsflüge. Foto: Pfeifer
Die Retter der Feuerwehr stehen am Boden bereit. Foto: Pfeifer
Ab dem Frühjahr fliegen die Piloten regelmäßig Beobachtungsflüge. Foto: Pfeifer
Ab dem Frühjahr fliegen die Piloten regelmäßig Beobachtungsflüge. Foto: Pfeifer
Am Flugplatz in Schmidgaden führen die Rettungskräfte jedes Jahr eine Schulung durch. Foto: Pfeifer
Die Haselmühler Paul Dirschka (links) und Achim Schneck bei der Orientierung am Boden. Foto: Pfeifer
Jürgen Färber (links) und Hubert Amode kartieren ihre Flugroute für die Übung. Foto: Pfeifer
Einsatzplanung in der großen Runde: Das Kartenmaterial gibt es zwar auch digital, doch sollte die Technik ausfallen, greifen die Helfer auf die gedruckte Variante zurück. Foto: Pfeifer
Die Einsatzleitung des Landkreis Amberg-Sulzbach übernahm die Funkkoordination mit einem eigens aufgestellten Funkmast. Foto: Pfeifer
Ab dem Frühjahr fliegen die Piloten regelmäßig Beobachtungsflüge. Foto: Pfeifer
Michael Reindl und Michael Weber von der Feuerwehr Haselmühl jagen dem Flugzeug der Luftbeobachter am Boden hinterher. Foto: Pfeifer