Vor 71.024 Zuschauern schlugen die Baltimore Ravens die San Francsico 49ers im Finale der National Football League. In der Halbzeit-Pause begeisterte Sängerin Beyoncé Knowles die Football-Fans im Superdome von New Orleans (Fotos: dpa/afp).
Erstmals seit 2001 haben die Baltimore Ravens wieder den Super Bowl in der National Football League (NFL) gewonnen.
Im Finale des Super Bowls bezwangen sie die San Francsico 49ers.
Baltimore dominierte die Partie im ersten Durchgang und durch Touchdowns von Anquan Boldin, Dennis Pitta und Jacoby Jones führte das Team zur Pause verdient mit 21:6.
Das Spiel musste wegen eines Stromausfalls für eine halbe Stunde unterbrochen werden.
Als der Strom wieder floss, drehten auch die 49ers endlich auf.
Das Team aus San Francisco erzielte 17 Zähler in Folge und verkürzten somit bis zum Ende des dritten Viertels auf 23:28.
Am Ende können die San Francsico 49ers das Spiel aber nicht drehen.
In der Halbzeit-Pause begeisterte Sängerin Beyoncé Knowles die Football-Fans.
Mit ihr zusammen standen auch ihre Kolleginnen von Destiny’s Child auf der Bühne.
Kurz nach ihrem Auftritt kündige Beyoncé auf ihrer Internetseite eine neue Welttournee an.
Der Super Bowl ist ein Großereignis in den USA. Vor den Fernsehgeräten saßen 100 Millionen Zuschauer.
Terrell Suggs von den Baltimore Ravens feierte den Sieg in der Umkleidekabine.
Bobbie Williams von den Baltimore Ravens präsentiert den Football-Fans die Trophäe.