Schon als Jürgen Klinsmann am 1. Juli 2008 das Traineramt bei Bayern München übernahm, löste die Personalentscheidung die Diskussion aus, ob der Schwabe dem Amt gewachsen sei.
Erst am dritten Spieltag gelang den Bayern der erste Sieg. Klinsmann wechselt eifrig System und Personal - sogar Kapitän Mark van Bommel landet zeitweise auf der Ersatzbank.
Heitere Stimmung trotz Wiesn-Watschn. 2:5 gegen Bremen, 0:1 in Hannover, 3:3 gegen Bochum - während des Oktoberfestes befällt die Münchner ein heftiger Kater. Rang elf in der Liga. „Klinsmann wird auch am 34. Spieltag auf der Bank sitzen“, versichert Bayern-Chef Rummenigge. Ein Tor von Miro Klose beim 1:0 in Karlsruhe rettet Klinsmann vorerst den Job.
Zwölf Tore in zwei Achtelfinal-Spielen der Champions League gegen Sporting Lissabon. Klinsmann wähnt sein Team in Europas Elite. Nebenbei verliert die Star-Truppe in der Bundesliga gegen Hertha und Köln und damit wieder an Boden.
Luca Toni bescherte den Bayern den Last-Minute-Erfolg gegen Herbstmeister Hoffenheim und eine ruhige Winterpause.
Im Januar 2008 wurde der mit dem Lächeln eines Siegers auftretende Klinsmann als Nachfolger von Ottmar Hitzfeld für die Saison 2008/09 vorgestellt. Eine langfristige Zusammenarbeit mit dem „Querdenker“, so Manager Uli Hoeneß, wird in Aussicht gestellt.
Karikaturen-Streit: Eine Unterlassungsklage gegen die taz aufgrund einer satirische Abbildung am 11. April 2009 scheiterte beim Landgericht München. Die Zeitung hatte ihn in einer Karikatur in Anlehnung einer Monty Python-Parodie mit dem Text „Always Look on the Bright Side of Life“ an einem Kreuz genagelt dargestellt.
Den ersten Unmut gab es bereits vor Klinsmanns Amtsantritt. Der Bayern-Anhang hat die letztlich unberechtigte Sorge, dass der neue Trainer vermehrt hinter verschlossener Tür trainieren würde.
Beim K.o. im DFB-Pokal-Viertelfinale wird der FC Bayern beim 2:4 auswärts gegen Leverkusen teilweise vorgeführt.
Die Nacht der Schande von Barcelona. 0:4 gegen Messi & Co. in der Champions League. Der „Stolz“ des FC Bayern sei zum Teil „mit Füßen getreten“ worden, klagt Clubchef Karl-Heinz Rummenigge.
„Jeden Spieler jeden Tag besser zu machen“, lautet das Ziel des Ehrgeizlings beim Arbeitsbeginn im Juli.
Buddha-Streit: Auch wenn Klinsmann stets betont, nichts mit den Buddha- Figuren im Bayern-Leistungszentrum zu tun zu haben - stets wird er mit den Statuen in Verbindung gebracht. Eines Tages sind sie weg.
Tiefschlag: Der FC Bayern bekommt im Spitzenspiel gegen das Wolfsburger Team von Ex-Coach Felix Magath mit 1:5 eine schmerzhafte Niederlage zugefügt.
Diesen Satz wird Klinsmann im Nachhinein bereuen. „Jeden Spieler jeden Tag besser zu machen“, lautet das Ziel des Ehrgeizlings beim Arbeitsbeginn im Juli.