Paul Biedermann besiegt bei der Schwimm-WM in Rom US-Superstar Michael Phelps.
Wie von einem anderen Stern: Usain Bolt deklassiert die Konkurrenz über 100 und 200 Meter.
Ganz Fußball-Deutschland trauert um den Hannoveraner Torhüter Robert Enke. Dieser hat sich wegen Depressionen das Leben genommen.
Andre Agassi schockt mit seinem Geständnis, während seiner Karriere Drogen genommen zu haben.
Willy Bogner wird dritter Geschäftsführer der Münchner Olympia-Bewerbung. Auch das Logo für 2018 wurde in diesem Jahr vorgestellt.
Usain Bolt (Jamaika) ist der Held der Leichtathletik-WM in Berlin.
Die Belgierin Kim Clijsters gewinnt nach ihrem Comeback gleich die US-Open 2009.
Alberto Contador gewinnt die Tour de France.
Die deutsche Hochspringerin Ariane Friedrich liefert in Berlin einen spannenden Wettkampf ab.
Der Wolfsburger Stürmer Grafite wird zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt.
Ablösung beim FC-Bayern: Uli Hoeneß übernimmt das Präsidentenamt von Franz Beckenbauer.
Der FC Bayern München trennt sich im April von Jürgen Klinsmann.
Skirennfahrer Hermann Maier (Österreich) gab unter Tränen seinen Rücktritt bekannt.
Eisschnell-Läuferin Claudia Pechstein wurde wegen auffälliger Blutwerte gesperrt.
Maria Riesch fuhr 2009 zum Gesamtsieg im Ski-Slalom-Weltcup. Es ist der erste Gesamtsieg seit Rosi Mittermaier 1976.
Schon im Sommer wollte er sein Comeback geben. Am Jahresende meldete sich Michael Schumacher dann tatsächlich zurück - bei Mercedes statt Ferrari.
800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya aus Südafrika: Bei der Leichtathletik-WM in Berlin gab es Wirbel um ihr Geschlecht.
Sebastian Vettel fuhr wurde Vizeweltmeister in der Formel 1.
Golfstar Tiger Woods machte 2009 weniger mit dem Golfen als mit seinem Unfall, der Ehekrise und zahlreichen Geliebten Schlagzeilen. Für seine Frau soll er nun den Sport aufgeben.