MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die Austragungsorte der Olympischen Spiele 2012

In wenigen Tagen starten in London die Olympischen Sommerspiele 2012. Dafür wurde im Londoner Osten eigens der Olympiapark mit den wichtigsten Sportstätten gebaut. Allein das Olympiastadion hat 615 Mio. Euro gekostet. In dieser Bildergalerie nehmen wir die Stadien im Olympiapark näher unter die Lupe.

12. Juli 2012 16:31 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Luftaufnahme zeigt den Olympiapark in London. Der 250 Hektar große Park liegt am Fluss Lea im Osten der Stadt. Nach den Spielen wird der Park in Queen Elizabeth Olympic Park umbenannt, in Erinnerung an das 60. Thronjubiläum von Königin Elisabeth II.
  • Das Olympia-Stadion ist das Herzstück des Olympia-Parks. In ihm werden die Eröffnungs- und Schlusszeremonie stattfinden. Das Stadion bietet 80.000 Zuschauern Platz und ist damit – hinter dem Wembley Stadium und dem Twickenham Stadium – vorübergehend das drittgrößte Stadion des Landes und auch der Stadt.
  • Das Stadion wird der Austragungsort für alle Leichtathletik-Wettbewerbe sein.
  • Das Aquatics Centre in London ist eine von Zaha Hadid entworfene Wassersportarena. Die Halle bietet 17.500 Zuschauern Platz.
  • Ausgetragen werden hier während der Olympischen Spiele die Wettkämpfe im Schwimmen, Synchronschwimmen und Wasserspringen. Auch die Teildisziplin Schwimmen des Modernen Fünfkampfs findet hier statt.
  • Die Riverbank Arena in London ist das Feldhockey-Stadion der Olympischen Spiele 2012 und der Paralympics 2012. Das Stadion wird 16.000 Zuschauern Platz bieten. Ungewöhnlich ist die Farbe des Kunstrasens. Traditionell wird Feldhockey auf einem grünen Spielfeld mit brauner Sicherheitszone gespielt. Im Olympic Hockey Centre ist das Spielfeld blau und die Sicherheitszone pink.
  • Die Water Polo Arena ist eine temporäre Wassersportarena in London. Sie bietet 5.000 Zuschauern Platz.
  • Während der Olympischen Spiele 2012 werden hier die Wasserball-Turniere der Männer und Frauen ausgetragen.
  • Das London Olympic Velodrome wurde in London für die Olympischen Sommerspiele 2012 errichtet. Mit dem Bau des Velodroms wurde bereits 2009 begonnen, wodurch es 2011 als erste Sportstätte der Londoner Spiele fertiggestellt wurde.
  • Die Bahn selbst wurde von dem britischen Architekten Ron Webb konzipiert, der auch die Radrennbahnen von Sydney und für die Olympischen Spiele 2004 in Athen plante. Die Bahn besteht aus 56 Kilometern Sibirischer Fichte, die mit 350 000 Nägeln verbaut wurden.
  • Zum Velopark gehört außerdem eine BMX-Außenanlage mit einer Länge von etwa 400 m. Für diese BMX-Anlage werden 6.000 temporäre Sitzplätze entstehen, die nach Ende der Olympischen Spiele wieder abgebaut werden.
  • Die Copper Box („Kupferschachtel“) ist Austragungsort der Vorrunde und der Viertelfinales im Handball sowie der Fechtwettkämpfe im Modernen Fünfkampf.
  • Die Halle, in der 7.000 Zuschauer Platz finden, hieß zu Beginn Handball Arena, weil hier zunächst ausschließlich Handballspiele vorgesehen waren. Im Januar 2012 erfolgte die Umbenennung in Copper Box, aufgrund des Aussehens und der Tatsache, dass sie auch für andere Sportarten genutzt wird.
  • Die Basketball Arena ist eine temporäre Sporthalle in London, die 12.000 Zuschauern Platz bietet. Während der Olympischen Spiele 2012 finden hier die Basketball-Vorrunde und die Handball-Finalspiele statt.
  • Nach Abschluss der Wettkämpfe wird die Basketball Arena abgebaut. Es handelt sich somit um die größte temporäre Anlage der olympischen Geschichte.

Weitere Bildergalerien

  • 11.02.2022 (12 Bilder)

    Neumarkt: Probetraining beim Football

  • 16.11.2021 (10 Bilder)

    Die Rodinger Mannschaft für die Bundesliga-Saison

  • 11.10.2021 (16 Bilder)

    Beim "Jag de Wuidsau" war einiges geboten

  • 19.07.2021 (7 Bilder)

    Das waren die Inline-Alpin-Meisterschaften

  • 19.03.2021 (10 Bilder)

    Die wichtigsten Karrierestationen von Joachim Löw

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus