MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die EM 2004 in Portugal

Hier sehen Sie Stars und Szenen der Fußball-EM von 2004 in Portugal.

08. Juni 2012 17:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die dänischen Fans erinnern sich noch gerne an den Überraschungserfolg und Titelgewinn bei der EM 1992 in Schweden.
  • Diese vier Akteure gehören längst zur Vergangenheit im deutschen Team und konnten 2008 das blamable Aus in der Vorrunde nicht verhindern. Von links: Fredi Bobic, Thomas Brdaric, Rudi Völler, Kevin Kurányi.
  • Michael Ballack war bei der EM 2004 in Portugal bereits einer der etablierten Nationalspieler und wichtigen Säulen im deutschen Team. Neu hinzugekommen war Bastian Schweinsteiger, der erst kurz vor dem Turnier sein erstes A-Länderspiel bestritt.
  • Zu dieser Zeit galt Oliver Kahn als der momentan beste Torhüter der Welt. Das Vorrunden-Aus in einer Gruppe mit Tschechien, der Niederlande und Lettland konnte er jedoch nicht verhindern.
  • Seine Karriere als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft begann Rudi Völler nach einer miserablen EM 2000 in Belgien und den Niederlanden. Die EM in Portugal war wiederum nicht erfolgreich für das deutsche Team und besiegelte den Abschied Völlers.
  • Drei Stars des europäischen Fußballs unter sich: der Portugiese Luis Figo, Schiedsrichter Urs Meier aus der Schweiz und der englische Superstar David Beckham.
  • Traurige Engländer. Schon wieder hat das Team von der Insel ein Elfmeterschießen verloren. Diesmal mit 7:8 gegen den späteren Finalisten Portugal.
  • Frankreich ist 2004 als Titelverteidiger zur EM gereist. In der Vorrunde konnten sie noch lachen, gewannen sie doch ihre Gruppe vor England, Kroatien und der Schweiz. Von links: Mikael Silvestre, Robert Pirès und Thierry Henry.
  • Für den französischen Ausnahmefußballer Zinedine Zidane war das Turnier eine herbe Enttäuschung. Ist er doch stark erfolgsverwöhnt und Titelträger der WM 1998 sowie der EM 2000.
  • Im europäischen Fußball gehört Alessandro del Piero zu den großen Stars. Doch bei den Turnieren hatte er selten einen Stammplatz in der italienischen Nationalmannschaft. Bei der EM 2004 gelang ihm leider kein Treffer für die „Squadra Azzurra“.
  • Auch die Europameisterschaft 2004 auf der Iberischen Halbinsel war für die Italiener eine herbe Enttäuschung. Punkgleich erreichte man hinter Schweden und Dänemark nur Platz drei in der Vorrunde und schied sang- und klanglos aus. Von links: Gianluca Zambrotta, Christian Vieri und Andrea Pirlo.
  • Im Viertelfinale gegen Schweden schoss der Niederländer Arjen Robben seine einzigen beiden Tore bei dieser EM-Endrunde. Erst ein Eigentor in der regulären Spielzeit und anschließend beim Elfmeterschießen. Die Niederlande gewann am Ende 5:4 gegen die Skandinavier.
  • In der holländischen Nationalmannschaft konnte Clarence Seedorf nie wie bei seinen Clubs überzeugen und überragende Leistungen abrufen. Hier ist er im Zweikampf mit dem Portugiesen Christiano Ronaldo, der mit seiner Mannschaft die Holländer 2:1 im Halbfinale besiegte.
  • Christiano Ronaldo war bei seinem ersten großen Turnier der jüngste Spieler in seiner portugiesischen Mannschaft. Trotz guter Leistungen konnte er mit seinem Team den erhofften Titel im eigenen Land nicht gewinnen. Es blieb nur der zweite Platz hinter Griechenland.
  • Für die portugiesischen Fans war die Euro 2004 im eigenen Land eine riesige Party. Bis zum Finale konnte gefeiert werden, bis ihnen am Ende der Titel doch noch weggeschnappt wurde.
  • Neben Christiano Ronaldo oder Nuno Gomes war Luis Figo einer der vielen Stars im Nationalteam Portugals. Nach der Enttäuschung im EM-Finale verkündete er kurz darauf seinen vorläufigen Abschied aus der Nationalmannschaft.
  • Die EM 2004 war das letzte große internationale Turnier für den weltbekannten Schiedsrichter. In drei EM-Spielen vergab der Italiener Collina elf gelbe Karten.
  • Die Vorrunde haben die Schweden um Superstar Zlatan Ibrahimovic noch als erster vor Dänemark, Italien und Bulgarien abgeschlossen. Doch im Viertelfinale mussten sie sich den Holländern im Elfmeterschießen geschlagen geben. Auch weil Ibrahimovic seine Chance vom Punkt vergab.
  • 2004 konnten die Spanier noch nicht ganz mit ihrem Spiel überzeugen und gehörten nicht zu den großen Titelfavoriten. Sie scheiterten bereits in der Vorrunde und belegten Rang drei hinter den späteren Finalisten Portugal und Griechenland.
  • Der Tscheche, der 2004 noch für den FC Liverpool spielte, war bei der EM der Toptorschütze. Milan Baros erzielte in fünf Spielen fünf Treffer.
  • Die goldene Generation der Tschechen mit Pavel Nedved und Marek Jankulovski konnte bei großen Turnieren nie einen Titel erringen. 2004 scheiterten sie in der Verlängerung des Halbfinals gegen den späteren Europameister Griechenland.
  • Der Grieche Angelos Charisteas war der Matchwinner im EM-Finale gegen Portugal. In der 57. Minute köpfte er nach einer Ecke zum 1:0 Endstand und zerstörte damit den portugiesischen Traum vom Titelgewinn im eigenen Land.
  • Der EM-Titel für Griechenland war eine Sensation. Noch nie haben die Helenen ein Turnier gewinnen können bzw. zu den Favoriten gezählt.
  • Das deutsche Trainer-Urgestein Otto Rehhagel schaffte das Unmögliche und formte aus teils unbekannten Einzelspielern ein siegreiches Team. Mit schnörkellosem Spiel und defensiver Taktik knackten die Griechen selbst den haushohen Titelkandidaten Portugal.

Weitere Bildergalerien

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

  • 09.03.2020 (14 Bilder)

    Schnappschüsse vom Kelheimer Handball

  • 26.02.2020 (14 Bilder)

    Neumarkt, ein Eldorado für Ausdauersportler

  • 23.02.2020 (27 Bilder)

    In Freystadt gab es letztmals Badminton-Bundesliga

  • 16.02.2020 (20 Bilder)

    Kegel-Champions-League: Raindorf gegen Zerbst

  • 13.02.2020 (17 Bilder)

    Das sind die Sportler des Jahres 2019

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus