MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die EM 2008 in Österreich und der Schweiz

Hier sehen Sie Stars und Szenen der Fußball-EM 2008.

31. Juli 2017 14:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Diese Elf hat das Halbfinale gegen die Türkei bestritten. Einige von ihnen sind auch dieses Jahr wieder bei der EM dabei. Hinten: Michael Ballack, Per Mertesacker, Simon Rolfes, Christoph Metzelder, Jens Lehmann, Miroslav Klose. Vorne: Lukas Podolski, Arne Friedrich, Thomas Hitzelsperger, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger.
  • Im letzten Vorrundenspiel sichert Michael Ballack den Sieg gegen Gastgeber Österreich. Mit seinem gewaltigen Freistoßtor trifft er zum 1:0-Endstand.
  • Mittelfeldstar Thorsten Frings im Zweikampf mit Spaniens Fernando Torres. Frings wurde ein paar Monate nach der EM durch Bundestrainer Löw aussortiert. Mittlerweile spielt er in Kanada für den Toronto FC.
  • Die EM 2008 war für Joachim Löw das erste große Turnier als Nationaltrainer nach dem Abgang von Jürgen Klinsmann. Er erreichte mit seinem Team gleich das Finale.
  • Der „Capitano“ Ballack bekommt von Ex-Bundespräsident Köhler und Kanzlerin Merkel Trost und die Silbermedaille. Deutschland verlor das Finale gegen Spanien 0:1.
  • Auch der grandiose Flügelflitzer Franck Ribéry konnte die Vorrundenpleite gegen Italien nicht verhindern. Die „Grande Nation“ verlor 0:2.
  • Die EM 2008 in Österreich und der Schweiz wurde für Frankreich zum Debakel. Es gab ein mageres 0:0 gegen Rumänien und setzte Niederlagen gegen Italien und die Niederlande. Mit einem Punkt traten Thierry Henry und Co. nach der Vorrunde die Heimreise an.
  • Die Fans des damaligen Weltmeisters Italien waren bedient. Nach dem Viertelfinale war Schluss. Mit 2:4 verlor die „Squadra Azzurra“ das Elfmeterschießen gegen den späteren Champion Spanien.
  • Der Italiener Luca Toni empfahl sich mit 24 Bundesligatreffern bei den Bayern für die EM-Endrunde. Dort blieb ihm ein Torerfolg jedoch verwehrt.
  • Allzu oft hat Italien bei Europameisterschaften keinen Grund zum Jubeln gehabt. Seit 1968 warten die Südeuropäer auf den nächsten kontinentalen Titel.
  • Beim 4:1-Vorrundenerfolg gegen Frankreich erzielte Arjen Robben einen Treffer. Es blieb sein einziger bei dieser EM.
  • Die Fans der Niederlande gehören zu den kreativsten und lautesten Anhängern. Wenn sie irgendwo erscheinen, tauchen sie alles in Orange.
  • Der Holländer Ruud van Nistelrooy gilt als einer der Topstürmer seiner Generation. Bei der EM 2008 gelangen dem ehemaligen Torjäger von Manchester United und Real Madrid zwei Treffer. In insgesamt 70 Spielen schaffte van Nistelrooy 35 Tore für „Oranje“.
  • Bei der EM 2012 ist Portugal erster Gegner der Deutschen in der Vorrunde. Auch 2008 trafen die beiden Teams aufeinander. Bei der 2:3-Niederlage behielt Deutschland im Viertelfinale die Oberhand.
  • 2008 fand das Public Viewing seine Fortsetzung, welches zwei Jahre zuvor bei der WM im eigenen Land seinen Siegeszug antrat. Ob ganze Stadien, große Plätze oder Biergärten – in ganz Deutschland wird gemeinsam Fußball geschaut.
  • Russland trumpfte bei der EM in Österreich und der Schweiz groß auf. Erst im Halbfinale wurde das Team um Mittelfeldstar Andrej Arshavin gestoppt. Spanien vermasselte den Russen durch ein 3:0 den Finaleinzug.
  • Zwei Holländer unter sich: Oranje-Coach Marco van Basten und Russlands Trainer Guus Hiddink. Beide trafen mit ihren Teams im Viertelfinale aufeinander. Hiddinks Russen besiegten sein Heimatland mit 3:1 nach Verlängerung.
  • Beim Halbfinale Deutschland – Türkei gibt es ein friedliches Miteinander unter den beiden Fanlagern. Sportlich geht es zwischen beiden Mannschaften 3:2 aus. Matchwinner ist Philipp Lahm, der in der 90. Minute den umjubelten Siegtreffer erzielt.
  • Im deutsch-türkischen Halbfinale trafen auch die beiden Bayern-Spieler Altintop und Lahm aufeinander.
  • Beim Halbfinale Deutschland – Türkei gab es ein schweres Gewitter. Während der spannenden Partie fällt zeitweise die Bildübertragung aus. ZDF-Kommentator Béla Réthy muss als Radiomoderator herhalten.
  • Mit Herbert Fandel war 2008 auch der zu der Zeit beste deutsche Schiedsrichter bei der Europameisterschaft dabei.
  • In der 33. Minute entwischte Fernando Torres der deutschen Abwehr um Philipp Lahm und lupfte über Jens Lehmann zum 1:0-Siegtreffer.
  • Die Spanier krönten mit dem 1:0-Finalsieg über Deutschland ihre überragende Leistung und wurden nach 1964 zum zweiten Mal Europameister.
  • Der Spanier David Villa wurde bei der EM 2008 mit dem Goldenen Schuh als bester Torschütze ausgezeichnet. Ihm gelangen insgesamt vier Turniertreffer.

Weitere Bildergalerien

  • 11.02.2022 (12 Bilder)

    Neumarkt: Probetraining beim Football

  • 16.11.2021 (10 Bilder)

    Die Rodinger Mannschaft für die Bundesliga-Saison

  • 11.10.2021 (16 Bilder)

    Beim "Jag de Wuidsau" war einiges geboten

  • 19.07.2021 (7 Bilder)

    Das waren die Inline-Alpin-Meisterschaften

  • 19.03.2021 (10 Bilder)

    Die wichtigsten Karrierestationen von Joachim Löw

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus