Die Olympischen Sommerspiele zeigen großartige sportliche Leistungen und die besten Athleten ihrer Disziplinen. Doch wer waren bisher die wirklich erfolgreichen Nationen und Olympiateilnehmer? Unsere Bilderstrecke verrät es Ihnen.
Nicht nur in London laufen die USA an der Spitze der teilnehmenden Nationen, auch im sogenannten ewigen Medaillenspiegel stehen sie mit großem Abstand ganz oben. 963 Goldmedaillen konnten Amerikanische Athleten bisher gewinnen.
Auf dem zweiten Platz des ewigen Medaillenspiegels steht derzeit Russland mit 559 mal Gold.
Deutschland hat in der Geschichte der modernen Olympischen Spiele mit 407 Goldmedaillen den dritten Platz auf dem ewigen Medaillenspiegel inne. Dahinter reihen sich auf: Großbritannien, Frankreich, Italien und China.
Auf der Liste der erfolgreichsten Olympioniken steht Jenny Thompson aus den USA auf Platz 7 mit 8 Gold-, 3 Silber- und einer Bronzemedaille.
Auf Platz 6 der erfolgreichsten Olympiateilnehmer findet sich Birgit Fischer. Die Deutsche Kanutin holte schon 8 mal Gold und 4 mal Silber.
Platz 5 geht wieder an einen US-Amerikaner: Leichtathlet Carl Lewis gewann 9 Gold- und eine Silbermedaille.
US-Schwimmer Marc Spitz sicherte sich den 4. Platz mit 9 mal Gold, 1 mal Silber und einmal Bronze.
Die finnische Legende Paavo Nurmi entzündet unter dem Jubel der Zuschauer am 19. Juli 1952 im Stadion von Helsinki das Olympische Feuer. Nurmi, der größte Läufer seiner Zeit, erlief in seiner Karriere insgesamt neun Gold-, drei Silbermedaillen und 22 Weltrekorde.
Die Sowjetrussin Larissa Latynina steht nach wie vor auf dem zweiten Platz der erfolgreichsten Olympioniken aller Zeiten. In ihrer Turnkarriere gewann sie 9 mal die Gold-, 5 mal die Silber und 4 mal die Bronzemedaille.
Seit 2008 hat er die unangefochtene Spitze inne und ist der erfolgreichste Olympiateilnehmer aller Zeiten: Michael Phelps. Der US-Schwimmer holte bei Olympia 18 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen. Er wurde in seiner Karriere bereits 26 mal Weltmeister und hält 7 Weltrekorde.