MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Sport

Die Karriere von Joachim Löw

Unsere Bildergalerie gewährt Einblick in die Karriere des Joachim Löw, die nicht von Beginn an so erfolgreich verlief.

23. Januar 2015 16:20 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Löw wurde am 3. Februar 1960 in Schönau im badischen Schwarzwald geboren. Dort verbringt er seine Kindheit und spielt in der Jugend Fußball. Seine Profikarriere beginnt Löw 1978 in der zweiten Liga beim SC Freiburg, dessen erfolgreichster Torschütze er bis heute ist. Weitere Spielerstationen während seiner aktiven Fußballerkarriere sind u.a. der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und der Karlsruher SC. Zu Ehren des berühmten Bürgers wurde das Ortsschild von Schönau 2014 mit Löwnau überklebt. (Foto: dpa)
  • Nach dem Ende seiner Profilaufbahn wird Löw 1995 als Co-Trainer zum VfB Stuttgart berufen. Dort steigt er 1996 zum Cheftrainer auf. In der folgenden Saison gewinnt er den DFB-Pokal - verliert dabei jedoch seine Haare. Den überraschenden Coup feiern die VfB-Spieler Poschner (l.) und Bobic (r.) sowie Vereinspräsident Mayer-Vorfelder (2.v.r.), indem sie dem sichtlich zufriedenen Trainer eine Kahlrasur verpassen. (Foto: dpa)
  • Nachdem Löw in Stuttgart entlassen wird, trainiert er eine Saison lang den türkischen Erstligisten Fenerbahçe Istanbul. Anschließend kehrt er 1999 nach Deutschland zurück und wird Trainer des Zweitligisten Karlsruher SC. Jedoch entlässt man ihn nach 18 Tagem aufgrund von ausbleibendem Erfolg. (Foto: dpa)
  • Nach einem kurzen Gastspiel in der Türkei bei Adanaspor findet Löw 2001 zunächst sein Glück in Östereich. Er gewinnt alsTrainer des FC Tirol Innsbruck die österreichische Meisterschaft, jedoch löst sich der Verein wegen Insolvenz auf. Löw heuert nach einem Jahr Arbeitslosigkeit 2003 bei Austria Wien an, wird jedoch auch hier nach weniger als einem Jahr entlassen. (Foto: dpa)
  • Während Löws Trainerkarriere über Jahre von Vereinswechseln, Entlassungen und Zeiten der Arbeitslosigkeit geprägt sind, findet Joachim Löw sein privates Glück mit seiner Ehefrau Daniela. Seit 1977 ist er mit ihr liiert und heiratet1986. Das Ehepaar hat keine Kinder.
  • Diese Bekanntgabe überrascht Fußball-Deutschland: Nach einer erfolglosen WM verkündet Rudi Völler 2004 seinen Rücktritt als Bundestrainer. Jürgen Klinsmann (M.) wird sein Nachfolger. Joachim Löw (l.) wird sein Assistenztrainer und Oliver Bierhoff (r.) fungiert fortan als Team-Manager. (Foto: dpa)
  • Die WM 2006 brennt sich ins kollektive Gedächtnis als "Sommermärchen" ein. Dem Trainerstab um Torwart-Trainer Andreas Köpke (v.l.n.r.), Bundestrainer Jürgen Klinsmann, Co-Trainer Joachim Löw und Team-Manager Oliver Bierhoff gelingt es, einen Spielstil einzuführen, der das Land begeistert. Zwar muss die Mannschaft sich im Halbfinale Italien geschlagen geben, die Fans am Brandenburger Tor feiern die Nationalmannschaft aber trotzdem euphorisch. (Foto: dpa)
  • Nachdem Jürgen Klinsmann seinen Rücktritt nach der WM 2006 verkündet, wird Jogi Löw Bundestrainer. Er entwickelt den Spielstil weiter und baut konsequent auf junge Spieler. Der große Erfolg bleibt der Nationalmannschaft jedoch bei den Turnieren zunächst verwehrt: 2008 muss man sich im Finale der EM in Österreich/Schweiz Spanien geschlagen geben. Es sind wiederum die Spanier, die Deutschland auch im Halbfinale 2010 bei der WM in Südafrika bezwingen. In sich gekehrt läuft Joachim Löw nach dem verlorenen Spiel über den Platz. (Foto: dpa)
  • Für den dritten Platz in Südafrika erhält Joachim Löw die Würdigung von höchster Stelle. Im Schloss Bellevue in Berlin wird ihm von Bundeskanzlerin Angela Merkel (l.) und Bundespräsident Christian Wulff (r.) das Bundesverdienstkreuz verliehen. (Foto: dpa)
  • Löw ist dafür bekannt, das Spiel aktiv und wild gestikulierend zu begleiten. Bei der EM 2012 in Polen/Ukraine behaupten einige Kritiker, er mache modisch eine bessere Figur als im Traineramt. Das Halbfinal-Aus gegen Italien wird vor allem seinen taktischen Entscheidungen angelastet. (Foto: dpa)
  • Ein Augenblick für die Geschichtsbücher: Nach dem Sieg im WM-Finale gegen Argentinien im altehrwürdigen Maracana-Stadion reckt Joachim Löw den Pokal in den Nachthimmel von Rio de Janeiro. Die Mannschaft spielt sich im Turnier in einen Rausch und begeistert nicht zuletzt durch das sensationelle 7:1 gegen Gastgeber Brasilien weltweit die Fußballfans. Löw steht auf dem vorläufigen Höhepunkt seiner Trainerkarriere. (Foto: dpa)
  • In der Heimat sind sie stolz auf den Bundestrainer aus dem Schwarzwald. In seiner Geburtstadt Schönau ernennt Bürgermeister Peter Schelshorn (l.) Joachim Löw zum Ehrenbürger und benennt die örtliche Spielstätte in "Jogi-Löw-Stadion" um. (Foto: dpa)
  • Den Verdienst Joachim Löws beim WM-Titel honoriert auch die FIFA: Der ehemalige Trainer des FC Bayern Ottmar Hitzfeld (l.) überreicht ihm auf einer Gala die Auszeichnung zum "Trainer des Jahres 2014". (Foto: dpa)
  • Bundestrainer Joachim Löw kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit der Nationalmannschaft gewann er die erste Weltmeisterschaft seit 1990. Am Freitag wird er mit dem Deutschen Medienpreis ausgezeichnet, der seine Philosophie und seinen Führungsstil würdigt. (Foto: Andreas Gebert/dpa)
  • Am 13. März 2015 verlängert Bundestrainer Joachim Löw seinen Vertrag um zwei Jahre bis zur Weltmeisterschaft 2018. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 11.02.2022 (12 Bilder)

    Neumarkt: Probetraining beim Football

  • 16.11.2021 (10 Bilder)

    Die Rodinger Mannschaft für die Bundesliga-Saison

  • 11.10.2021 (16 Bilder)

    Beim "Jag de Wuidsau" war einiges geboten

  • 19.07.2021 (7 Bilder)

    Das waren die Inline-Alpin-Meisterschaften

  • 19.03.2021 (10 Bilder)

    Die wichtigsten Karrierestationen von Joachim Löw

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 12.10.2020 (23 Bilder)

    Der Crossduathlon Jag de Wuidsau in Burglengenfeld

  • 22.09.2020 (18 Bilder)

    Der 31. Premberger Berglauf

  • 14.09.2020 (6 Bilder)

    Markus Mingo auf dem Madrisa Trail in Davos

  • 13.09.2020 (13 Bilder)

    Virtueller Stadtlauf in Neumarkt

  • 23.08.2020 (13 Bilder)

    Bayern gewinnt Champions-League

  • 05.05.2020 (15 Bilder)

    Kelheim: Zehn Fußball-Übungen für dahoam

  • 22.03.2020 (20 Bilder)

    Chamer Luchse gegen den TV Lauf, März 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus